Eric Wilke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Makerpendium.de
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eric Wilke''' (* 1988) ist ein ehemaliger deutscher RPG-Maker-Entwickler. Er gehörte zu den frühesten Staffmitgliedern des [[RPG-Maker-Quartier]]s, wo er bereits im Mai 2001 als Teil des Teams aufgelistet wurde. Damals gab er an, an einem Spiel namens [[Revenge of Time]] gearbeitet zu haben, das jedoch aller Wahrscheinlichkeit nie erschien. Im Mai 2002 veröffentlichte er eine Demo seines Spiels [[Dragon Tamer]], an dem er, nach einer Unterbrechung, bis mindestens 2003 noch arbeitete. Bis 2009 war er immer wieder sporadisch im Quartier-Forum aktiv, danach zog er sich ganz aus der Maker-Szene zurück.  
+
{{Person_Info
 +
|name=Eric Wilke
 +
|avatar=Eric_Avatar.jpg|
 +
|altenicks='''Heimdall'''
 +
|geburtsjahr=1988
 +
|bekanntdurch=[[Administrator]] im [[RPG-Maker-Quartier|Quartier]]
 +
|rmarchiv_id=586
 +
|aktivbei=[[RPG-Maker-Quartier|Quartier]]
 +
|quartier_id=103818
 +
|quartier_datum=26.08.2001 <small>(alter Account)</small>
 +
|quartier_posts=3000+ <small>(alter Account)</small><br>482 <small>(neuer Account)</small>
 +
|kami_id=7600
 +
|kami_typ=vb
 +
|kami_wbm=
 +
|kami_datum=01.01.2003
 +
|kami_posts=3
 +
}}__NOTOC__
 +
'''Eric Wilke''' (* 1988; zeitweise auch '''Heimdall''') ist ein ehemaliger deutscher [[RPG Maker|RPG-Maker]]-Spielentwickler. Er gehörte zu den frühesten [[Staff]]mitgliedern des [[RPG-Maker-Quartier]]s, wo er bereits im Mai 2001 als Teil des Teams aufgelistet wurde. Er hatte außerdem großen Anteil daran, den [[IRC]]-Kanal des Quartiers (#rpg2000 im [[euIRC]]) zu etablieren.
 +
 
 +
Eric Wilke war im Mai 2001 nach [[MetaZero|Cifer-FFR]] und [[RedWings]] im Quartier der dritte Staffler überhaupt, den die Seitengründer [[Brainstormer]] und [[Rattikarl]] ins Team holten.<ref>[http://web.archive.org/web/20010517042657/http://www.rpg2000.4players.de:1061/staff.html Staff-Seite im Quartier, Mai 2001]</ref>
 +
 
 +
Mitte 2001 gab er an, an einem [[Spieledatenbank von A bis Z|Spiel]] namens [[Revenge of Time]] gearbeitet zu haben, das jedoch aller Wahrscheinlichkeit nie erschien. Im Mai 2002 veröffentlichte er eine [[Demo]] seines neuen Spiels [[Dragon Tamer]], an dem er, nach einer Unterbrechung, bis mindestens 2003 noch arbeitete. 2005 wurde er, nach vorangegangen Konflikten mit [[Asuka-Chan]], [[Bann|gebannt]] und sein ursprüngliches Benutzerkonto [[Accountlöschung|gelöscht]]. 2006 durfte er offiziell, mit neuem Account, wieder zurückkehren. Bis 2009 war er immer wieder sporadisch im Quartier-Forum aktiv, danach zog er sich lange aus der Maker-Szene zurück.
 +
 
 +
Er war besonders gut mit dem Berliner Teil des Quartier-Staffs bekannt, insbesondere [[Schorsch]], [[Kain (Quartier)|Kain]] und [[Dante Rodrigez|Dante]], und besuchte alle offiziellen [[Quartier-Communitytreffen|Berlin-Treffs]] des Quartiers.
 +
 
 +
Seit 2020 ist er wieder zurück und unterstützt [[ryg]] beim Betrieb von [[RMArchiv]].
 +
 
 +
==Trivia==
 +
*Sein erhaltener [[Avatar]] zeigt den Schauspieler Jonny Depp in seiner Rolle als Raoul Duke aus dem Film ''[[wikipedia:de:Fear_and_Loathing_in_Las_Vegas_(Film)|Angst und Schrecken in Las Vegas]]''.
 +
*Eric Wilke half bei einer ganzen Reihe von Maker-Projekten mit. So war er [[Betatest]]er bei [[Fennel|Kokibi]]s [[A Gate into Eternity]] und [[Seekers of the Sun]] von [[Remains of Scythe]].
 +
*Bei [[Judeau|Kenji]]s 2002 erschienenen [[Destroy the Postbote Series - Vol. 1]], sowie den Nachfolgern [[Destroy the Postbote Series - Vol. 2|Vol. 2]] und [[Destroy the Postbote Series - Vol. 3|Vol. 3]] war er als Synchronsprecher beteiligt und vertonte den Charakter ''Sukram''.
 +
 
 +
==Spiele==
 +
*[[Revenge of Time]] (2001-...)
 +
*[[Dragon Tamer]] (2002) [[Bild:demo.png]]
  
 
== Links ==
 
== Links ==
* [http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/memberlist.php?mode=viewprofile&u=103818 Profil im RPG-Maker-Quartier] (Neuer Account)
+
* [https://rpg2000forum.rmarchiv.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=103818 Profil im RPG-Maker-Quartier] (Neuer Account)
 +
 
 +
===Quellen===
 +
<references />
  
[[Kategorie:Entwickler/-in]] [[Kategorie:Administrator/-in beim RPG-Maker-Quartier]] [[Kategorie:Moderator/-in im RPG-Maker-Quartier]]
+
[[Kategorie:Entwickler/-in]] [[Kategorie:Administrator/-in beim RPG-Maker-Quartier]] [[Kategorie:Moderator/-in im RPG-Maker-Quartier]] [[Kategorie:Stammnutzer/-in im RPG-Maker-Quartier]] [[Kategorie:Konto im Quartier gelöscht]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 21:56 Uhr

Eric Avatar.jpg
Eric Avatar.jpg
Eric Wilke
(Heimdall)
1988
Primär bekannt für
Primär aktiv bei Quartier
RMArchiv-ID 586
Registrierung 26.08.2001 (alter Account)
Beiträge 3000+ (alter Account)
482 (neuer Account)
Registrierung 01.01.2003
Beiträge 3

Eric Wilke (* 1988; zeitweise auch Heimdall) ist ein ehemaliger deutscher RPG-Maker-Spielentwickler. Er gehörte zu den frühesten Staffmitgliedern des RPG-Maker-Quartiers, wo er bereits im Mai 2001 als Teil des Teams aufgelistet wurde. Er hatte außerdem großen Anteil daran, den IRC-Kanal des Quartiers (#rpg2000 im euIRC) zu etablieren.

Eric Wilke war im Mai 2001 nach Cifer-FFR und RedWings im Quartier der dritte Staffler überhaupt, den die Seitengründer Brainstormer und Rattikarl ins Team holten.[1]

Mitte 2001 gab er an, an einem Spiel namens Revenge of Time gearbeitet zu haben, das jedoch aller Wahrscheinlichkeit nie erschien. Im Mai 2002 veröffentlichte er eine Demo seines neuen Spiels Dragon Tamer, an dem er, nach einer Unterbrechung, bis mindestens 2003 noch arbeitete. 2005 wurde er, nach vorangegangen Konflikten mit Asuka-Chan, gebannt und sein ursprüngliches Benutzerkonto gelöscht. 2006 durfte er offiziell, mit neuem Account, wieder zurückkehren. Bis 2009 war er immer wieder sporadisch im Quartier-Forum aktiv, danach zog er sich lange aus der Maker-Szene zurück.

Er war besonders gut mit dem Berliner Teil des Quartier-Staffs bekannt, insbesondere Schorsch, Kain und Dante, und besuchte alle offiziellen Berlin-Treffs des Quartiers.

Seit 2020 ist er wieder zurück und unterstützt ryg beim Betrieb von RMArchiv.

Trivia

Spiele

Links

Quellen