Benutzer:Maturion/Alemanic

Aus Makerpendium.de
< Benutzer:Maturion
Version vom 26. April 2023, 14:57 Uhr von Maturion (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „rechts|320px '''Alemanic Translations''' war eine deutsche Rom-Übersetzungsgruppe, die in wechselnder…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Alemanic Translations Banner.jpg

Alemanic Translations war eine deutsche Rom-Übersetzungsgruppe, die in wechselnder Besetzung von 1999 bis etwa 2009 bestand.

Alemanic erstellte mehr als 30 inoffizielle Übersetzungen von Englisch nach Deutsch, davon der Großteil für SNES-Spielen.

Die Gruppe selbst gab den 15.05.2000 als Gründungsdatum an[1], die bekannte Romhacking-Webseite ordnet Alemanic aber eine noch ältere Übersetzung des SNES-Titels Home Improvement zu, welche schon im September 1999 veröffentlicht wurde.[2] Diese Übersetzung wurde allerdings auch später von Alemanic selbst als Projekt gelistet.[3]

Gründer von Alemanic war Cyan (*1979)[4] der sich damals noch ManuLöwe nannte.[5] Das erste weitere Mitglied wurde Kezo. Cyan/ManuLoewe verließ die Gruppe aber bereits im November 2000 wieder, blieb Alemanic aber freundschaftlich verbunden.


Die meisten Übersetzungen der Gruppe entstanden zwischen 2000 und 2002.

Alemanic unterhielt gute Beziehungen zum German Emulation Board, dem German Translation Board und der Retro-Zone.[6]

Mitglieder

  • |-kp-|
  • Cyan
  • DiHolli
  • Kezo
  • Lafiel
  • Larvitz
  • Mainzelmann
  • manako
  • MKSpawn
  • Morpheus
  • Skite
  • stefan_k
  • SvenRech
  • Zelgadis

http://web.archive.org/web/20010516012234/http://www.alemanic.here.de/

http://web.archive.org/web/20060824014457/http://www.alemanic.de.vu/ http://web.archive.org/web/20040606041947/http://www.alemanic.trillcity.net:80/


http://web.archive.org/web/20040614101640/http://www.alemanic-lexika.de.vu/

https://nerdweltenpodcast.com/2019/04/26/folge-30-interview-mit-manu-loewe/