Spam

Aus Makerpendium.de
Version vom 21. April 2020, 11:23 Uhr von Maturion (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Spam''' werden unerwünschte elektronische Nachrichten bezeichnet, meist mit werbendem oder belästigendem Charakter. Der Begriff wird heute meist synon…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Spam werden unerwünschte elektronische Nachrichten bezeichnet, meist mit werbendem oder belästigendem Charakter. Der Begriff wird heute meist synonym mit E-Mail-Spam verwendet; typische Beispiele sind unaufgeforderte Werbung für dubiose und meist betrügerische Angebote für Potenzmittel, Penisvergrößerung oder illegale Glücksspiele. In vielen Fällen dient Spam auch der Verbreitung von Viren und sonstiger Malware.

In leicht abgewandelter Bedeutung wird der Begriff „Spam“ auch im Kontext von Webforen verwendet.

Spam in Webforen

Zwar sind Spambots immer wieder auch über Webforen hergefallen und verbreiten dort klassischen Spam, wie er auch per E-Mail versendet wird. In der Regel kann ein Forum aber durch entsprechend aktuelle technische Sicherheitsvorkehrungen effizient gegen Spam geschützt werden.

In der Regel beschreibt der Begriff in Bezug auf Foren aber eine wesentlich harmlosere Art von „Spam“. Gemeint sind damit meist wenig sinnvolle Posts, die eine Diskussion nicht weiterführen und kaum bis gar keinen sinnvollen Inhalt besitzen. Typische Beispiele sind etwa die Aufforderung die Suchfunktion zu benutzen, Doppelposts oder ein „schaue ich mir später an“ unter einer Spielevorstellung. Auch das penetrante Bewerben der eigenen Webseite gehört dazu.

Im Gegensatz zu Flaming und Trolling steckt hinter Forenspam aber keine wirklich böse Absicht (Spambots ausgenommen).