![]() ![]() |
Nebel in den Wäldern |
Eure Charaktere werden in eurer Spielwelt sicherlich an zahlreiche Orte
gelangen, die ein gewisses Ambiente ausstrahlen. Dies geschieht zum Einen durch
die Gestaltung der Spielwelt mit den gewählten ChipSets und zum Anderem durch
Wettereffekte. Leider bietet der Maker hierfür lediglich Regen und Schnee an
(sowie normales Wetter, also wenn es weder regnet, noch schneit).
Gerade wenn es regnet tritt oftmals Nebel auf, der speziell Wälder und
unbewohnte Dörfer etwas unheimlicher erscheinen lässt. Oder wenn eine
geplünderte Ortschaft in Flammen steht und sich oftmals dichter Rauch bildet,
der die Sicht behindert und der ganzen Szenerie eine gewisse Atmosphäre
einhaucht.
[Beispiel für ein nebeliges Gebiet]
![]() |
Zuallererst benötigt ihr, um den Nebel darzustellen, eine geeignete
Grafik, die ihr im Ordner "Pictures" eures Maker-Projekts ablegt. In unserem
Beispiel soll die nachfolgend angelinkte Grafik zur Darstellung des Nebels
dienen: [Nebelbild] |
![]() |
Um einen Schalter einzusparen und Nebeleffekte auf einer Map
darzustellen soll es genügen, ein Ereignis auf der entsprechenden Karte zu
platzieren, das als "Parallel Process" läuft. |
![]() |
Zu Beginn soll das
Nebelbild dargestellt
werden. Der mittlere Pixel dieser Nebelgrafik soll sich hier an den
Koordinaten X = 0 und Y = 120 (linker Rand, Mitte) befinden. Dieses
Nebelbild soll zu 50% transparent sein. |
![]() |
Direkt danach soll das Bild bewegt werden. Wenn ihr das
Nebelbild
verwendet, bietet es sich an, dieses auf halbe Länge nach rechts zu bewegen,
was also heißt, dass die Zielkoordinaten X = 320 und Y = 120 sind. Als
Bewegungsdauer bietet sich hier ein Zeitraum von 10 Sekunden an (100 * 1/10
Sekunden). Auch soll gewartet werden, bis die Bildbewegung beendet ist. Auch
hier soll wieder das
Nebelbild zu 50%
transparent sein. |
![]() |
Da das Ereignis als paralleler Prozess läuft, wird sowohl die Bilddarstellung und Bildbewegung unendlich oft wiederholt, so lange sich die Heldentruppe auf der betreffenden Karte befindet. |
Nebel-Ereignis |
[Ereignisseite 1][Parallel] [Picture zeigen][Bildnummer: 1][nebel.png][X=0 | Y=120][Transparent] [Picture bewegen][Bildnummer: 1][X=320 | Y=120][Transparent] |
1. | : | Begebt euch auf die Karte, auf der ihr den Nebeleffekt haben wollt.
Klickt dort doppelt an eine beliebige Stelle, an der ihr das Ereignis für
den Nebeleffekt platzieren wollt. Wählt als Ereignisgrafik aus den ganz oben
in der Liste stehenden Chipsatz-Teilen den obersten, transparenten Chip aus.
Zu der Grafikauswahl kommt ihr, wenn ihr bei dem buntem Bild des
Ereigniseditors auf den Button daneben klickt... |
2. | : | Als "Event Start Condition/Ereignisstart" bestimmt ihr "Parallel Process/Paralleler
Prozess" und widmet euch nun dem großem Feld der Ereigniskommandos (Events
Commands/Scriptcode) |
3. | : | Zuallererst legt ihr ein Kommando zum Bild-Zeigen an. Dies findet ihr
auf der zweiten Registerkarte der Ereigniskommandos (Show Picture/Bild
anzeigen). Die Bildnummer soll die 1 sein, das Bild selbst unser Nebelbild. Als Position des Bildes gebt ihr bei X = 0 und bei Y = 120 an. Setzt die Transparenz noch auf 50% und lasst den Rest, wie er ist. |
4. | : | Den Abschluss mach ein Bildbewegungsereignis, welches das
Nebelbild
nach rechts bewegt. Das Ereigniskommando hierfür ist "Move Picture/Bild
bewegen", das ihr ebenfalls auf der zweiten Registerkarte der
Ereigniskommandos findet. Die Bildnummer soll auch hier wieder die 1 sein (schließlich soll ja das Nebelbild bewegt werden) Die Zielposition soll X=320 und Y=120 sein. Hintergrund ist der, dass sich das Nebelbild dann so weit bewegt hat, dass auf dem Bildschirm die linke Hälfte zu sehen ist, die rechte Hälfte jedoch außerhalb des Sichtbereiches ist und es so wirkt, als würde der Nebel sich bewegen. Die "Movement Time/Animationszeit" könnt ihr frei bestimmen. Bei diversen Testdurchläufen hat sich eine Zeit von 10 Sekunden (100 * 1/10 Sekunden) als guter Wert erwiesen. Wichtig ist es, dass ihr das Häkchen bei "Wait until done/Warten, bis Animation beendet ist" setzt. Dies ist wichtig, damit zum Einen der Nebel flüssiger läuft und zum Anderem das ganze Spiel nicht zu einem Ruckelereignis verkommt. |
Im englischem Maker |
<>Show Picture:
ID:1-Nebel-(0,120) <>Move Picture: ID:1-(320,120), 10,0sec (W) <> |
Im deutschem Maker (V1.10c) |
<>Bild anzeigen: 1, Nebel,
(0,120) <>Bild bewegen: 1, (320,120),10,0Sek(W) <> |