Wie mache ich selber maker-taugliche Grafiken?

 [zurück]

Ihr wisst sicher, dass es eine Vielzahl an Grafik-Arten gibt, die im RPG-Maker Verwendung finden. Hier findet ihr zwar keine Anleitung dafür, wie ihr eure eigenen Grafiken gestalten könnt (der kreative Teil bleibt, wie üblich, an euch hängen), jedoch einige Tipps, die euch vor einigen Fehlern bewahren sollen...

! ! ! WICHTIG ! ! !

Es wird im folgendem davon ausgegangen, dass ihr das Programm "Paint Shop Pro" auf eurem Rechner installiert habt. Eine Trial-Version davon könnt ihr euch unter http://www.jasc.com besorgen. Die in einigen Bereichen genannten Vorlagen findet ihr im Datenarchiv.

Aber nun zu den Tipps...

Benutzt Vorlagen Nutzt die 16Bit-Farbtiefe
Die transparente Hintergrundfarbe Grafiken rippen
Benutzt Vorlagen...

Damit euch keine Fehler bei der Grafikgröße unterlaufen, solltet ihr auf Vorlagen zurückgreifen, die euch die Größen der Grafiken mit Hilfe von verschiedenfarbigen Kästchen darstellen. Eine Sammlung von Vorlagen für CharSets, ChipSets, FaceSets und BattleAnimations findet ihr im Datenarchiv....

Top

Nutzt die 16Bit-Farbtiefe...

Zumindest wenn ihr euch ein ChipSet oder ähnliches zusammenstellt, solltet ihr die Farbtiefe von 16 Bit beibehalten. Bei 256 Farben kann es gelegentlich vorkommen, dass die Farbe der Grafik, die ihr einfügt, aufs brutalste entstellt wird...

Top

Die transparente Hintergrundfarbe...

Das Hauptärgernis bei ChipSets, CharSets, FaceSets, Pictures und MonsterSets ist wohl das, dass die Hintergrundfarbe nicht transparent wird, wenn ihr der Grafik die Farbtiefe von 256 Farben zugewiesen habt. Hier erst einmal die Grafik einer Beispiel-Farbpalette:

Ihr seht hier alle 256 Farben nach der ihnen zugewiesenen Nummer sortiert. Ganz Wichtig:

Die Farbe mit dem Paletten-Index 0 wird der Maker als transparente Farbe ansehen und NICHT (!) darstellen.

Jedoch gilt dies nur bei folgenden Grafik-Arten:
BattleAnimations, CharakterSets, ChipSets, FaceSets, MonsterSets, Pictures und System-Sets.
Die BackDrops, GameOverScreens, Panoramas und TitleScreens betrifft das nicht.

  1. Startet Paint Shop Pro und öffnet die betreffende Grafik. Stellt sicher, dass sie noch nicht in eine 256-Farben-Grafik umgewandelt wurde (!).

  2. In der Farbpalettenleiste am rechtem Fensterrand seht ihr unter dem Wörtchen "Stil" zwei Quadrate.
    Klickt in die Mitte dieses Quadrats und gebt dort in den Feldern "Rot", "Grün" und "Blau" jeweils eine 0 (Null) ein. Klickt dann auf OK.
    Nun klickt ihr in die Mitte des unteren Quadrats und gebt in den drei Feldern "Rot", "Grün" und "Blau" jeweils eine 8 (acht) ein, dann klickt ihr wieder auf OK. Jedenfalls sollte die Farbe, die den reinen Schwarzton (
    "R:0, G:0 und B:0") ersetzen soll, so dunkle Werte wie möglich beinhalten...

  3. Nun wählt ihr in der Werkzeugleiste am linkem Fensterrand den "Farbentauscher" (Rotes Rechteck, von dem aus ein roter Pfeil in ein blaues Rechteck deutet) aus und klickt nun zwei Mal schnell hintereinander im eurer Grafik auf die rechte Maustaste.
    Nun müsste jeder Farbton mit den Werten "R:0, G:0 und B:0" die Werte "R:8, G:8 und B:8" aufweisen.

  4. Setzt nun an eine freie Stelle der Grafik mit Hilfe des Pinsels (Pinselsymbol, zwei Felder über dem Farbentauscher) ein schwarzes Quadrat mit den Farbwerten "R:0, G:0 und B:0". Bei der ChipSet-Vorlage sind die beiden Quadrate mit der Beschriftung "Panorama" dafür zwingend vorgesehen.

  5. Speichert eure Grafik ab.

  6. Nun ändert ihr mit Hilfe von Paint Shop Pro die Farbtiefe auf 256 Farben. Klickt dazu im Menü "Farben" auf "Farbtiefe verringern" und wählt dort "256 Farben" aus.

  7. Klickt nun im Menü "Farben" auf "Bildpalette bearbeiten". Wählt dort als Sortierungsoption "Palettennummerierung" aus. Die Farbe in der rechten oberen Ecke der Farbpalette mit dem Eintrag 0 (Null) müsste nun den Farbenwert  "R:0, G:0 und B:0" haben. Klickt nun auf OK.

  8. Klickt nun wieder im Menü "Farben" auf "Bildpalette speichern".

  9. Speichert eure Grafik nun unter einem anderem Namen ab und schließt die Grafik.

  10. Öffnet sie wieder. Die Farbpalette müsste sich geändert haben. Wenn nicht, hattet ihr Glück, wenn ja, macht folgendes:

  11. Klickt im Menü "Farben" auf "Bildpalette öffnen" und öffnet die unter Punkt 8 gespeicherte Bildpalette.

  12. Speichert die Grafik, schließt und öffnet sie wieder... nun bleibt die Bildpalette, wie sie ist. Der Farbton "R:0, G:0 und B:0" (Was der Farbe "Schwarz" entspricht) wird nun transparent dargestellt werden. Ihr könnt diese Farbe ändern, indem ihr im Menü "Farben" auf "Bildpalette bearbeiten klickt, die Farbe "R:0, G:0 und B:0" (Paletteneintrag 0) doppelt mit der linken Maustaste anklickt und dann die Werte für Rot, Grün und Blau ein wenig verändert, z.B.: auf "R:255", "G:99", "B:140"... oder ähnliche...

Top

Grafiken rippen...

Zumindest einige von euch werden sicher den einen oder anderen Emulator wie zum Beispiel ZSNES (bekommt ihr zum Beispiel in Zophar's Domain) haben und auch einige ROMS (Bekommt ihr auch da) dazu. Hin und wieder kommen Situationen, in denen sich der/die eine oder andere denkt... "Das will ich in meinem Game haben!" Und das ist relativ einfach...

  1. Startet ZSNES (Stellt vorher den Video-Mode auf 640x480) und spielt bis an die Stelle, an der sich die von euch gesuchten Grafiken befinden.

  2. Drückt die Tasten 1 - 5, um die einzelnen Ebenen (Vordergrund, Hintergrund, Charaktere, Bilder...) ein-, bzw. auszublenden. Wenn auf dem Bildschirm das zu sehen ist, was ihr haben wollt (die einzelnen Hintergrundbilder, einzelne Chips oder ähnliches), drückt die Taste [Druck].

  3. Startet nun Paint Shop Pro und drückt die Tastenkombination [Strg] + [V] (ohne das +-Zeichen).

  4. Klickt nun im Menü "Bild" auf "Bildgröße" und wählt im darauffolgendem Fenster die Option "Prozentsatz der Originalgröße" und gebt in beiden Textfeldern die Zahl 50 ein. Klickt dann auf OK.

  5. Öffnet nun die entsprechende Vorlage parallel dazu, falls ihr eine benötigt (Bei CharSets, ChipSets, FaceSets und BattleAnims rate ich euch dazu, damit ihr es leichter habt)

  6. Aktiviert in Paint Shop Pro die Lineale, indem ihr im Menü "Ansicht" auf "Lineale" klickt. Somit habt ihr es leichter, die Größe des ausgewählten Bereichs zu bestimmen. Wenn ihr euch ein Chipset macht, solltet ihr euch am Anfang auf kleinere 16x16-Pixel große Ausschnitte beschränken und die dann in der Vorlage einfügen.
    Wenn ihr dann euer ChipSet soweit habt, müsst ihr nur noch die Grafik für den Maker "brauchbar" machen, d.h. in eine 256-Farben-Grafik umwandeln. Wie das geht, erfahrt ihr unter dem Punkt Die transparente Hintergrundfarbe.

Top

 
 [zurück]