Das Erstellen einer Karte

[zurück]

 
Alle Spiele, die mit dem RPG-Maker 2000 erstellt werden, basieren auf Karten. Auf ihnen wir sich die gesamte Handlung eures Rollenspiels abspielen. Ihr werdet Dörfer, ganze Städte... eigentlich ganze Welten auf diesen Karten  erstellen und eure Helden darin existieren lassen... Doch wie geht`s?

Zuallererst klickt ihr in dem Feld, in dem die von euch erstellten Karten aufgelistet werden, mit der Rechten Maustaste in dieses Feld. Ein kleiner Unterdialog wird sich öffnen...

Neue Karte erzeugen...
Wählt diese Option aus, um eine neue Karte zu erstellen. Es wird sich ein Fenster öffnen, in dem ihr ihr alle Eigenschaften der Karte festlegen könnt, die im folgendem erklärt werden:

Im Feld "Name" gebt ihr der Karte einen Namen.´

Im Feld "ChipSet" wählt ihr die Quelldatei für die Kartengrafik aus. Klickt einfach auf den Button mit dem schwarzem Dreieck, um aus dem Drop-Down-Menü eine ChipSet-Datei auszuwählen, die dann die Kartengrafiken liefert.

Im Feld "Kartengröße" bestimmt ihr die Größe der Karte nach dem Schema [Breite] X [Höhe]. Die Maximalwerte liegen jeweils bei 500.

Hiermit könnt ihr festlegen, ob eure Karte eine... nennen wir es "Endloskarte" ist.

  • Kein Scrollen: legt fest, dass es keine Endloskarte ist. Die Karte wird, wie sie ist, im Spiel angezeigt und weist keinerlei Besonderheiten auf (außer denen, die ihr über die Events, etc. festgelegt habt)
  • Vertikal wiederholen: Laufen eure Helden nach oben oder Unten, wird es so aussehen, als wäre die Karte endlos, weil sie immer wieder von neuem erscheint.
  • Horizontal wiederholen: Wenn eure Helden auf der Karte nach links oder rechts laufen, wird die Karte wie eine Endloskarte scheinen.
  • Vertikal und Horizontal wiederholen: Eine Kombination der beiden vorher genannten Wiederholungsarten. Sehr gut geeignet für Wüsten und Wälder.

Im Editor für die "Monstererscheinungsrate" legt ihr fest, welche Monster wie oft eure Helden angreifen sollen. Wählt einfach im Feld "Monsterparties" eine von euch festgelegte Monstergruppe aus und legt im Feld "Schritte" durch Eingabe einer Zahl fest, wann ein Monster angreifen soll.
Eine Schrittzahl von 1 sorgt für sehr häufige Monsterangriffe, eine von 999 für sehr seltene. Gebt ihr eine 0 ein, kommt es zu keinem Monsterangriff.
P.S.: Ihr müsst nicht unbedingt eine Monsterparty hier auswählen, wenn es zu keinem Kampf kommen soll.

Wollt ihr, dass bei eurer Karte ein Hintergrundbild angezeigt wird, könnt ihr das im Feld "Beweglicher Hintergrund" festlegen. Zuallererst solltet ihr in das Quadrat vor den Worten "Bewegl. Hintergrund nutzen" klicken, um die Hintergrund-Funktion zu aktivieren. Im Feld "Wähle Grafik" könnt ihr dann ein Hintergrundbild auswählen, das sich im Verzeichnis "Panorama" der RTP-Daten befindet.
Im Feld "Optionen" könnt ihr bestimmen, wie sich das Hintergrundbild bei der Bewegung eurer Helden mitbewegen soll.

  • Horiz. bewegen: Das Bild bleibt stehen, wenn sich die Helden auf der Map nach links/rechts bewegen.
  • Vertik. bewegen: Das Bild bleibt stehen, wenn sich die Helden auf der Map nach oben/unten bewegen.
  • Autoscrollen: Hier legt ihr fest, in welche Richtung sich der Hintergrund automatisch bewegen soll. Bei horizontalem Bewegungsablauf wäre das von links nach rechts, bei vertikalem Bewegungsablauf von oben nach unten.

Über das Feld "Hintergrundmusik" legt ihr fest, welche Musik im Hintergrund abgespielt werden soll, wenn eure Helden auf der betreffenden KArte unterwegs sind.

  • Vorherige Karte: Es wird die gleiche Hintergrundmusik wie auf der vorherigen Karte abgespielt
  • Keine Änderung: Wurden die Helden von einer Karte (Karte 1) auf die, die ihr momentan bearbeitet (Karte 2), teleportiert, dann wird die Hintergrundmusik von Karte 1 abgespielt.
  • Setzen zu: Hier wählt ihr eine bestimmte Hintergrundmusik aus.

Durch das Feld "Kampfhintergrund" legt ihr die Hintergrund-Graifk für die Kämpfe fest.

  • Verherige Karte: Es wird der gleiche Hintergrund wie auf der vorherigen Karte benutzt
  • Wie Terrainchip: Hierbei wird der gleiche Kampfhintergrund verwendet wie der, den ihr in der Datenbank unter der Registerkarte "Terrain" festgelegt habt.
  • Setzen zu: Hier wählt ihr einen bestimmten Kampfhintergrund aus.

Über die Felder "Teleport", "Flucht" und "Speichern" legt ihr fest, ob die Helden einen Teleportationszauber oder einen Fluchtzauber nutzen oder Speichern können.

  • Vorherige KArte: Es werden die Einstellungen der vorhergehenden Map übernommen.
  • Erlauben: Die betreffende Funktion (Teleport, Flucht, Speichern) ist möglich.
  • Ausschalten: Die betreffende Funktion (Teleport, Flucht, Speichern) ist nicht möglich.


[zurück]