Das Erstellen eines Ereignisses

 [zurück]

In jedem Rollenspiel gibt es Ereignisse, die eigentlich den größten Teil der Story erzählen. Dies können Passanten sein, die auf der Straße umherlaufen, aber auch Fische in einem Teich oder Türen und Kisten, die nur darauf warten, geöffnet zu werden.
Um ein solches Ereignis zu erstellen müsst ihr euch lediglich durch einmaliges Anklicken des Buttons mit dem gelbem Quadrat
oder durch Drücken der Taste [F7] in den "Ereignismodus" begeben und doppelt an die Stelle klicken, an der ihr das Event erstellen wollt. Es erscheint ein Fenster mit der Überschrift "Ereigniseditor", das folgende Felder und Buttons aufweist:

 

In diesem Feld könnt ihr den Namen des Events eingeben (z.B.: Tür 1). Standardmäßig steht hier immer die ID des begonnenen Events drin.

 

Mit Klick auf einen dieser Buttons könnt ihr dem Ereignis eine neue Seite (Registerkarte) hinzufügen (Neue Seite), die aktuell angezeigte Registerkarte kopieren (Seite Kopieren), eine vorher kopierte nach der aktuell angezeig- ten einfügen (Seite einfügen) oder die aktuell angezeigte Registerkarte löschen (Seite löschen)

 

Dies sind die Reiter der Registerkarten...

 

Ist eines dieser beiden Felder ausgewählt, wird das Ereignis auf der aktuellen Seite erst dann im Spiel verfügbar sein, wenn der festgelegte TAB auf AN steht. Klickt hierfür jeweils auf den Button mit den drei Punkten, um einen TAB auszusuchen. Habt ihr in beiden Feldern das Häkchen vor das Wort "TAB" gesetzt, könnt ihr zwei TABs bestimmen, die aktiv sein müssen, ehe das Event verfügbar wird.

 

Habt ihr das Häkchen vor dem Wort "Variable" gesetzt, könnt ihr mit Klick auf den Button mit den drei Punkten dahinter auswählen, welche Variable den im Feld darunter angegeben Zahlenwert beinhalten oder überschreiten muss, bevor die Ereignis-Seite verfügbar wird.

 

Ein Klick vor das Wort "Item" und ihr könnt ein Item bestimmen, das eure Helden besitzen müssen, ehe diese Ereignis-Seite aktiv wird. Dies bietet sich besonders dann an, wenn eure Helden einen bestimmten Gegenstand finden und ihrem Auftraggeber bringen sollen.

 

Ein Klick vor das Wort "Held" und ihr könnt einen Helden bestimmen, der im Team sein muss, ehe diese Ereignis-Seite aktiv wird. Dies bietet sich bei "Rettungsaufträgen" an, wenn eure Helden einen bestimmten Charakter finden sollen...

 

Ein Häkchen vor dieser Funktion legt fest, was geschehen soll, wenn die Timer-Funktion sich bei einem bestimmten Zeitabschnitt befindet. Diesen müsst ihr zuvor festlegen...

 

Hier legt ihr das Aussehen des Events fest. Klickt dazu auf den Button "Wählen" und wählt im daraufhin erscheinendem Fenster links das entsprechende CharakterSet und rechts das entsprechende Charakterbild aus. Klickt dann auf OK.
Mit Klick in das Kästchen vor dem Wort "Transp." bestimmt ihr, ob das Event halb-transparent dargestellt werden soll... wenn nicht, einfach ignorieren...

 

Hier legt ihr die Art der Fortbewegung fest. Folgende Möglichkeiten habt ihr hierbei:

  • Stillstehen:
    Das Ereignis bewegt sich nicht von der Stelle
  • Zufallsbewegung:
    Das Ereignis bewegt sich in eine nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Richtung
  • Hoch-Runter bewegen:
    Das Ereignis bewegt sich erst hoch und dann, wenn es nicht mehr weiter nach oben geht, nach unten...
  • Links-Rechts bewegen:
    Das Ereignis bewegt sich erst nach links und dann, wenn es nicht mehr weiter geht, nach rechts...
  • Zum Held bewegen:
    Das Ereignis bewegt sich auf den Helden zu und bleibt dann stehen, wenn es direkt bei ihm/ihr steht...
  • Vor Held fliehen:
    Das Event versucht immer so weit wie möglich vor dem Helden zu fliehen. Wenn es nicht mehr weiter geht, bleibt es stehen...
  • Eigene Route...
    Diese Funktion lässt sich analog der Funktion "Move Event" beschreiben. Ihr bestimmt die Route der Fortbewegung hierbei selbst. Erst, wenn ihr diese Art der Fortbewegung ausgewählt habt, wird der Button "Edit Route" verfügbar, wo ihr die Fortbewegung selbst festlegt.

Im Feld "Frequenz" bestimmt ihr die Bewegungsfrequenz, d.h. wie flüssig sich das Ereignis fortbewegen soll. Je höher die Zahl, desto flüssiger bewegt sich das Ereignis fort.

 

Die Art und Weise, wie das Ereignis ausgelöst wird. Folgende Möglichkeiten habt ihr:

  • Taste drücken:
    Der Held muss das Event selbst ansehen, dann muss auf [ENTER] gedrückt werden, um das Event auszulösen. Geeignet für Passanten im Spiel.
  • Bei Heldberührung:
    Der Held muss auf dem Ereignis stehen, um es auszulösen. Geeignet für Teleportationspunkte, um von einer Karte auf die nächste zu gelangen.
  • Bei Berührung (Held, Ereignis):
    Hierbei müssen entweder der Held, oder ein anderes Ereignis dieses momentan bearbeitete anrempeln, um es auszulösen.
  • Autom. starten:
    Das Ereignis läuft von selbst endlos (!) und hindert alle anderen Events daran, zu laufen. Auch der Held kann, während ein Autostart-Event läuft, nicht gesteuert werden.
  • Paralleler Prozess:
    Das Ereignis läuft von selbst endlos (!), jedoch hindert es kein anderes Ereignis daran, ausgeführt zu werden. Auch der Held kann hierbei gesteuert werden.

Beachtet unbedingt, dass ihr am Ende eines jeden Autostart-Ereignisses einen TAB auf AN setzt und eine neue Ereignis-Seite einfügt, die erst dann ausgelöst wird, wenn der vorherige TAB auf AN ist. Die neue Seite muss als Ereigniseigenschaft "Taste drücken" haben, damit nach dem Ende eines Autostart-Ereignisses der Held wieder gesteuert werden kann.

 

Legt die Ebene fest, auf der sich das Ereignis befinden soll:

  • Unter Held:
    Das Ereignis befindet sich unter dem Helden, d.h. der Held kann über das Ereignis laufen
  • Gleiche Höhe wie Held:
    Das Ereignis ist auf gleicher Ebene wie der Held, d.h. der Held kann nicht darüber laufen. Bietet sich besonders für Passanten an.
  • Über Held:
    Das Event befindet sich über dem Helden, d.h. er kann darunter hindurch laufen.

 

Dieses Feld beschreibt die Art, wie sich das Event verhält, während es sich fortbewegt (oder auf einem bestimmten Platz bleibt):

  • Normal/Ohne Schritte:
    Das Ereignis bleibt stur und regungslos
  • Normal/Mit Schritten:
    Das Ereignis führt Bewegungen aus, als würde es laufen
  • Ohne Schritte:
    Das Ereignis führt keinerlei Bewegungen aus und schaut stur in eine Richtung, wenn der Held es beispielsweise anspricht.
    Wurde eine Art der Fortbewegung festgelegt, wird lediglich der Bewegungsablauf für die Blickrichtung des Events abgespielt. Die Blickrichtung bleibt fest (!).
  • Fixierte Richtung:
    Die Blickrichtung bleibt, wie bei der Option "Ohne Schritte" fest, nur der "Schritte-Effekt" wird während der Fortbewegung und des "Sprechens" (wenn das Ereignis abläuft) wiedergegeben.
  • Fixierte Grafik:
    Die von euch im Feld "Grafik wählen" festgelegte Ereignisgrafik wird immer angezeigt. Auch das Ansprechen von verschiedenen Seiten ändert nichts daran...
  • Um eigene Achse drehen (rechtsdrehung):
    Die vier Blickrichtungen werden in Form von Rechtsdrehungen angezeigt. Das Event "dreht" sich somit endlos lange...

 

Hier legt ihr die Bewegungsgeschwindigkeit des Ereignisses fest.
Mit der Geschwindigkeit "Normal" bewegt sich das Ereignis so schnell wie sich der Held standardmäßig bewegt. Ihr könnt es auch so einstellen, dass es langsamer, oder schneller als der Held sich bewegt...

Zu guter Letzt wäre noch das Feld "Ereigniskommandos" zu erwähnen. Hier legt ihr die einzelnen Kommandos wie das Anzeigen von Meldungen und sonstige Dinge fest...


 [zurück]