1. |
Begebt euch in die
Datenbank eures Projektes, indem ihr die Taste [F8] drückt oder
auf den Button mit der Tabelle klickt.
In der Datenbank selbst wählt ihr die Registerkarte "Allg.
Ereignisse" aus, wo die "Spielzeiterfassung" nun
angelegt werden soll. |
2. |
Wählt auf der
Registerkarte "Allg. Ereignisse" im Listenfeld links eine
freie Zahl aus, der ihr das "Spielzeiterfassungs-Ereignis"
zuordnen wollt.
Rechts daneben im Feld "Name" gebt ihr einen Namen für
die Spielzeiterfassung ein, z.B.: Time-Counter oder so etwas in
der Richtung.
Als Startvoraussetzung wählt ihr die Option "Paralleler
Prozess", einen "Auslösenden TAB"
brauchen wir nicht (unbedingt). Aber nun an die eigentliche
Arbeit... |
3. |
Klickt im Feld
"Ereigniskommandos" doppelt in die leere Zeile und wählt im
darauffolgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den
Button "Bedingungen" aus.
Wählt die Option "TAB" und durch Klick auf den
Button mit den drei Punkten einen freien TAB aus, dem ihr den
Namen "Spielzeit-Max reached" gebt. Dies ist dafür, dass wenn
die maximale Spielzeit erreicht ist, dass der Counter dann nicht
weiter zählt.
Wählt dann noch die Option "AN" im Feld rechts daneben,
setzt das Häkchen bei "+Ansonstenfall"
und klickt dann auf OK. |
4. |
Klickt nun innerhalb
dieser Bedingung, unter dem Wörtchen "Ansonstenfall"
doppelt in die leere Zeile und wählt im darauffolgendem Fenster
die erste Registerkarte und dort den Button "Variablen
verändern".
Wählt Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option
"Eine", im Feld "Funktionen" die Option "+"
(Plus) und im Feld "Operand" dann die Option
"Wähle". Gebt im Feld rechts daneben die Zahl
"1" (Eins) ein. Klickt dann auf OK. |
5. |
Klickt nun unter der
Variable (innerhalb der Bedingung) doppelt in die leere Zeile
und wählt im darauffolgendem Fenster die zweite Registerkarte und
dort den Button "Einen Moment warten".
Gebt hier nun im Eingabefeld eine 10 ein (für 10/10tel Sekunden).
Klickt dann auf OK. |
6. |
Ab hier kommt der
komplizierte Teil.
Klickt nun doppelt in die leere Zeile unter dem Wörtchen "Wrtn"
(= warten)
und wählt im darauffolgendem Fenster die dritte Registerkarte und
dort den Button "Bedingungen".
Wählt hier die Option "Variable", klickt auf den Button
mit den drei Punkten und wählt eine freie Variable aus, der ihr
den Namen "Spielzeit 100 H" gebt (steht für 100
Stunden). Wählt darunter die Option "Wähle" und gebt im
Feld dahinter eine "9" (Neun) ein. Klickt dann auf OK.
Wiederholt das ganze jeweils in der ersten Zeile der Bedingung
(über dem Wörtchen "END-Fall", indem ihr immer neue
Variablen wählt, ihnen folgende Namen gebt und im Feld
"Wähle" die Zahlen nach folgendem Schema eingebt:
Variablenname |
Zahl |
Bedeutung |
Spielzeit
- 10 H |
9 |
volle
10 Stunden |
Spielzeit
- 1 H |
9 |
volle
1 Stunden |
Spielzeit
- 10 Min |
5 |
volle
10 Minuten |
Spielzeit
- 1 Min |
9 |
volle
1 Minuten |
Spielzeit
- 10 Sek |
5 |
volle
10 Sekunden |
Hier nun ein Beispiel, wie die
Anordnung der Bedingungen aussehen sollte, wenn ihr sie soweit angelegt
habt:
|
7. |
Innerhalb der letzten
angelegten Bedingung (Spielzeit - 1 Sek), jedoch über dem Wörtchen
"END-Fall" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf
folgendem Fenster die erste Registerkarte und klickt dort auf den
Button "TABs verändern". Wählt nun
im Feld "TAB(s) auswählen" die Option "Einer" und
mit Klick auf den Button mit den drei Punkten dahinter den TAB
aus, den ihr unter Punkt 3 als "Spielzeit MAX reached"
gewählt habt.
Wählt dann noch im Feld "Wählen" die Option "AN"
und klickt dann auf OK. |
8. |
Begebt euch nun ganz
nach unten, außerhalb der Bedingungen, jedoch noch über das letzte
"END-Fall" und klickt hier doppelt in die leere Zeile
und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte
und dort den Button "Bedingungen".
Wählt hier die Option "Variable" und wählt die
Variable aus, die ihr als "Spielzeit - 10 H" definiert
habt. Wählt noch die Option "Wähle" darunter und gebt im
Feld neben dem Wörtchen "Wähle" die Zahl "9"
ein. Klickt dann auf OK.
Wiederholt auch hier das ganze wieder wie schon unter Punkt sechs
mit den Werten in folgender Tabelle:
Variablenname |
Zahl |
Bedeutung |
Spielzeit
- 1 H |
9 |
volle
1 Stunden |
Spielzeit
- 10 Min |
5 |
volle
10 Minuten |
Spielzeit
- 1 Min |
9 |
volle
1 Minuten |
Spielzeit
- 10 Sek |
5 |
volle
10 Sekunden |
Spielzeit
- 1 Sek |
9 |
volle
1 Sekunden |
Hier wieder ein Beispiel, wie
die Anordnung der Bedingungen aussehen muss:
|
9. |
Innerhalb der letzten angelegten Bedingung (Spielzeit - 1 Sek),
jedoch über dem Wörtchen "END-Fall" klickt ihr doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und klickt dort auf den Button "Variablen
verändern".
Wählt dort nun im Feld
"Wähle Variable(n)" die Option "Eine" aus.
Wählt, nachdem ihr auf den Button mit den drei Punkten geklickt
habt, die Variable aus, die ihr "Spielzeit - 1 Sek"
genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "-" (Minus)
Wählt im Feld "Operand" die Option "Wähle" aus
und gebt im Feld rechts daneben eine "9" (neun) ein.
Klickt dann auf OK.
Klickt nun doppelt unter diese Variable und ändert die anderen
Spielzeit-Variablen wie in der Tabelle angegeben:
Variablenname |
Set |
Operand |
Bedeutung |
Spielzeit
- 10 H |
- |
9 |
Der
Variable wird ein Wert von 9 abgezogen |
Spielzeit
- 1 H |
- |
9 |
Der
Variable wird ein Wert von 9 abgezogen |
Spielzeit
- 10 Min |
- |
5 |
Der
Variable wird ein Wert von 5 abgezogen |
Spielzeit
- 1 Min |
- |
9 |
Der
Variable wird ein Wert von 9 abgezogen |
Spielzeit
- 10 Sek |
- |
5 |
Der
Variable wird ein Wert von 5 abgezogen |
|
10. |
Klickt unter der letzten von euch angelegten Variable doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option
"Eine". Im Feld dahinter wählt ihr, nachdem ihr auf den
Button mit den drei Punkten geklickt habt, die Variable aus, die
ihr "Spielzeit - 100 H" genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "+" (Plus) und
im Feld "Operand" die Option "Wähle". Gebt im
Feld rechts daneben die Zahl "1" (eins) ein und klickt
auf OK. |
11. |
Klickt, wenn ihr die
Variablen soweit angelegt habt, im Ereigniseditor doppelt unter die
letzte der Variablen und wählt im darauffolgendem Fenster die
zweite Registerkarte und dort den Button "Einen Moment warten".
Gebt hier nun im Eingabefeld eine 10 ein (für 10/10tel Sekunden).
Klickt dann auf OK.
Das, was ihr mit den Bedingungen, den
Variablen und der Warten-Funktion eben angelegt habt, sollte wie
folgendes Beispiel aussehen:
|
12. |
Begebt euch nun ganz nach unten, außerhalb der Bedingungen,
jedoch noch direkt über dem letzten "END-Falls" und klickt hier doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte
Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt hier die Option "Variable" und wählt die
Variable aus, die ihr als "Spielzeit - 1 H" definiert
habt. Wählt noch die Option "Wähle" darunter und gebt im
Feld neben dem Wörtchen "Wähle" die Zahl "9"
ein. Klickt dann auf OK.
Wiederholt auch hier das ganze wieder wie schon unter Punkt sechs
mit den Werten in folgender Tabelle:
Variablenname |
Zahl |
Bedeutung |
Spielzeit
- 10 Min |
5 |
volle
10 Minuten |
Spielzeit
- 1 Min |
9 |
volle
1 Minuten |
Spielzeit
- 10 Sek |
5 |
volle
10 Sekunden |
Spielzeit
- 1 Sek |
9 |
volle
1 Sekunden |
Hier wieder ein Beispiel, wie
die Anordnung der Bedingungen aussehen muss:
|
13. |
Innerhalb der letzten angelegten Bedingung (Spielzeit - 1 Sek),
jedoch über dem Wörtchen "END-Fall" klickt ihr doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und klickt dort auf den Button "Variablen
verändern".
Wählt dort nun im Feld
"Wähle Variable(n)" die Option "Eine" aus.
Wählt, nachdem ihr auf den Button mit den drei Punkten geklickt
habt, die Variable aus, die ihr "Spielzeit - 1 Sek"
genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "-" (Minus)
Wählt im Feld "Operand" die Option "Wähle" aus
und gebt im Feld rechts daneben eine "9" (neun) ein.
Klickt dann auf OK.
Klickt nun doppelt unter diese Variable und ändert die anderen
Spielzeit-Variablen wie in der Tabelle angegeben:
Variablenname |
Set |
Operand |
Bedeutung |
Spielzeit
- 1 H |
- |
9 |
Der
Variable wird ein Wert von 9 abgezogen |
Spielzeit
- 10 Min |
- |
5 |
Der
Variable wird ein Wert von 5 abgezogen |
Spielzeit
- 1 Min |
- |
9 |
Der
Variable wird ein Wert von 9 abgezogen |
Spielzeit
- 10 Sek |
- |
5 |
Der
Variable wird ein Wert von 5 abgezogen |
|
14. |
Klickt unter der letzten von euch angelegten Variable doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option
"Eine". Im Feld dahinter wählt ihr, nachdem ihr auf den
Button mit den drei Punkten geklickt habt, die Variable aus, die
ihr "Spielzeit - 10 H" genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "+" (Plus) und
im Feld "Operand" die Option "Wähle". Gebt im
Feld rechts daneben die Zahl "1" (eins) ein und klickt
auf OK. |
15. |
Klickt, wenn ihr die
Variablen soweit angelegt habt, im Ereigniseditor doppelt unter die
letzte der Variablen und wählt im darauffolgendem Fenster die
zweite Registerkarte und dort den Button "Einen Moment warten".
Gebt hier nun im Eingabefeld eine 10 ein (für 10/10tel Sekunden).
Klickt dann auf OK.
Das, was ihr mit den Bedingungen, den
Variablen und der Warten-Funktion eben angelegt habt, sollte wie
folgendes Beispiel aussehen:
|
16. |
Begebt euch nun ganz nach unten, außerhalb der Fork-Conditions,
aber immer noch über dem letzten "END Case" und klickt hier doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte
Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt hier die Option "Variable" und wählt die
Variable aus, die ihr als "Spielzeit - 10 Min" definiert
habt. Wählt noch die Option "Wähle" darunter und gebt im
Feld neben dem Wörtchen "Wähle" die Zahl "5"
ein. Klickt dann auf OK.
Wiederholt auch hier das ganze wieder wie schon unter Punkt sechs
mit den Werten in folgender Tabelle:
Variablenname |
Zahl |
Bedeutung |
Spielzeit
- 1 Min |
9 |
volle
1 Minuten |
Spielzeit
- 10 Sek |
5 |
volle
10 Sekunden |
Spielzeit
- 1 Sek |
9 |
volle
1 Sekunden |
Hier wieder ein Beispiel, wie
die Anordnung der Bedingungen aussehen muss:
|
17. |
Innerhalb der letzten angelegten Bedingung (Spielzeit - 1 Sek),
jedoch über dem Wörtchen "END-Fall" klickt ihr doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und klickt dort auf den Button "Variablen
verändern".
Wählt dort nun im Feld
"Wähle Variable(n)" die Option "Eine" aus.
Wählt, nachdem ihr auf den Button mit den drei Punkten geklickt
habt, die Variable aus, die ihr "Spielzeit - 1 Sek"
genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "-" (Minus)
Wählt im Feld "Operand" die Option "Wähle" aus
und gebt im Feld rechts daneben eine "9" (neun) ein.
Klickt dann auf OK.
Klickt nun doppelt unter diese Variable und ändert die anderen
Spielzeit-Variablen wie in der Tabelle angegeben:
Variablenname |
Set |
Operand |
Bedeutung |
Spielzeit
- 10 Min |
- |
5 |
Der
Variable wird ein Wert von 5 abgezogen |
Spielzeit
- 1 Min |
- |
9 |
Der
Variable wird ein Wert von 9 abgezogen |
Spielzeit
- 10 Sek |
- |
5 |
Der
Variable wird ein Wert von 5 abgezogen |
|
18. |
Klickt unter der letzten von euch angelegten Variable doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option
"Eine". Im Feld dahinter wählt ihr, nachdem ihr auf den
Button mit den drei Punkten geklickt habt, die Variable aus, die
ihr "Spielzeit - 1 H" genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "+" (Plus) und
im Feld "Operand" die Option "Wähle". Gebt im
Feld rechts daneben die Zahl "1" (eins) ein und klickt
auf OK. |
19. |
Klickt, wenn ihr die
Variablen soweit angelegt habt, im Ereigniseditor doppelt unter die
letzte der Variablen und wählt im darauffolgendem Fenster die
zweite Registerkarte und dort den Button "Einen Moment warten".
Gebt hier nun im Eingabefeld eine 10 ein (für 10/10tel Sekunden).
Klickt dann auf OK.
Das, was ihr mit den Bedingungen, den
Variablen und der Warten-Funktion eben angelegt habt, sollte wie
folgendes Beispiel aussehen:
|
20. |
Begebt euch nun ganz nach unten, außerhalb der Bedingungen, noch
direkt über dem letzten "END-Fall" und klickt hier doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte
Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt hier die Option "Variable" und wählt die
Variable aus, die ihr als "Spielzeit - 1 Min" definiert
habt. Wählt noch die Option "Wähle" darunter und gebt im
Feld neben dem Wörtchen "Wähle" die Zahl "9"
ein. Klickt dann auf OK.
Wiederholt auch hier das ganze wieder wie schon unter Punkt sechs
mit den Werten in folgender Tabelle:
Variablenname |
Zahl |
Bedeutung |
Spielzeit
- 10 Sek |
5 |
volle
10 Sekunden |
Spielzeit
- 1 Sek |
9 |
volle
1 Sekunden |
Hier wieder ein Beispiel, wie
die Anordnung der Bedingungen aussehen muss:
|
21. |
Innerhalb der letzten angelegten Fork (Spielzeit - 1 Sek), jedoch
über dem Wörtchen "END-Fall" klickt ihr doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und klickt dort auf den Button "Variablen
verändern".
Wählt dort nun im Feld
"Wähle Variable(n)" die Option "Eine" aus.
Wählt, nachdem ihr auf den Button mit den drei Punkten geklickt
habt, die Variable aus, die ihr "Spielzeit - 1 Sek"
genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "-" (Minus)
Wählt im Feld "Operand" die Option "Wähle" aus
und gebt im Feld rechts daneben eine "9" (neun) ein.
Klickt dann auf OK.
Klickt nun doppelt unter diese Variable und ändert die anderen
Spielzeit-Variablen wie in der Tabelle angegeben:
Variablenname |
Set |
Operand |
Bedeutung |
Spielzeit
- 1 Min |
- |
9 |
Der
Variable wird ein Wert von 9 abgezogen |
Spielzeit
- 10 Sek |
- |
5 |
Der
Variable wird ein Wert von 5 abgezogen |
|
22. |
Klickt unter der letzten von euch angelegten Variable doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option
"Eine". Im Feld dahinter wählt ihr, nachdem ihr auf den
Button mit den drei Punkten geklickt habt, die Variable aus, die
ihr "Spielzeit - 10 Min" genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "+" (Plus) und
im Feld "Operand" die Option "Wähle". Gebt im
Feld rechts daneben die Zahl "1" (eins) ein und klickt
auf OK. |
23. |
Klickt, wenn ihr die
Variablen soweit angelegt habt, im Ereigniseditor doppelt unter die
letzte der Variablen und wählt im darauffolgendem Fenster die
zweite Registerkarte und dort den Button "Einen Moment warten".
Gebt hier nun im Eingabefeld eine 10 ein (für 10/10tel Sekunden).
Klickt dann auf OK.
Das, was ihr mit den Bedingungen, den
Variablen und der Warten-Funktion eben angelegt habt, sollte wie
folgendes Beispiel aussehen:
|
24. |
Begebt euch nun ganz nach unten, außerhalb der Bedingungen,
jedoch noch über dem letzten "END-Fall" und klickt hier doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte
Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt hier die Option "Variable" und wählt die
Variable aus, die ihr als "Spielzeit - 10 Sek" definiert
habt. Wählt noch die Option "Wähle" darunter und gebt im
Feld neben dem Wörtchen "Wähle" die Zahl "5"
ein. Klickt dann auf OK.
Wiederholt auch hier das ganze wieder wie schon unter Punkt sechs
mit den Werten in folgender Tabelle:
Variablenname |
Zahl |
Bedeutung |
Spielzeit
- 1 Sek |
9 |
volle
1 Sekunden |
Hier wieder ein Beispiel, wie
die Anordnung der Bedingungen aussehen muss:
|
25. |
Innerhalb der letzten angelegten Fork (Spielzeit - 1 Sek), jedoch
über dem Wörtchen "END-Fall" klickt ihr doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und klickt dort auf den Button "Variablen
verändern".
Wählt dort nun im Feld
"Wähle Variable(n)" die Option "Eine" aus.
Wählt, nachdem ihr auf den Button mit den drei Punkten geklickt
habt, die Variable aus, die ihr "Spielzeit - 1 Sek"
genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "-" (Minus)
Wählt im Feld "Operand" die Option "Wähle" aus
und gebt im Feld rechts daneben eine "9" (neun) ein.
Klickt dann auf OK.
Klickt nun doppelt unter diese Variable und ändert die anderen
Spielzeit-Variablen wie in der Tabelle angegeben:
Variablenname |
Set |
Operand |
Bedeutung |
Spielzeit
- 10 Sek |
- |
5 |
Der
Variable wird ein Wert von 5 abgezogen |
|
26. |
Klickt unter der letzten von euch angelegten Variable doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option
"Eine". Im Feld dahinter wählt ihr, nachdem ihr auf den
Button mit den drei Punkten geklickt habt, die Variable aus, die
ihr "Spielzeit - 1 Min" genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "+" (Plus) und
im Feld "Operand" die Option "Wähle". Gebt im
Feld rechts daneben die Zahl "1" (eins) ein und klickt
auf OK. |
27. |
Klickt, wenn ihr die
Variablen soweit angelegt habt, im Ereigniseditor doppelt unter die
letzte der Variablen und wählt im darauffolgendem Fenster die
zweite Registerkarte und dort den Button "Einen Moment warten".
Gebt hier nun im Eingabefeld eine 10 ein (für 10/10tel Sekunden).
Klickt dann auf OK.
Das, was ihr mit den Bedingungen, den
Variablen und der Warten-Funktion eben angelegt habt, sollte wie
folgendes Beispiel aussehen:
|
28. |
Begebt euch nun ganz nach unten, außerhalb der Bedingungen, immer
noch über dem allerletzten "END-Fall" und klickt hier doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte
Registerkarte und dort den Button "Bedingungen".
Wählt hier die Option "Variable" und wählt die
Variable aus, die ihr als "Spielzeit - 10 Sek" definiert
habt. Wählt noch die Option "Wähle" darunter und gebt im
Feld neben dem Wörtchen "Wähle" die Zahl "5"
ein. Klickt dann auf OK.
Hier wieder ein Beispiel, wie
die Anordnung der Bedingungen aussehen muss:
|
29. |
Innerhalb der letzten angelegten Bedingung (Spielzeit - 1 Sek),
jedoch über dem Wörtchen "END-Fall" klickt ihr doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und klickt dort auf den Button "Variablen
verändern".
Wählt dort nun im Feld
"Wähle Variable(n)" die Option "Eine" aus.
Wählt, nachdem ihr auf den Button mit den drei Punkten geklickt
habt, die Variable aus, die ihr "Spielzeit - 1 Sek"
genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "-" (Minus)
Wählt im Feld "Operand" die Option "Wähle" aus
und gebt im Feld rechts daneben eine "9" (neun) ein.
Klickt dann auf OK. |
30. |
Klickt unter der eben von euch angelegten Variable doppelt in
die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und dort den Button "Variablen verändern".
Im Feld "Wähle Variable(n)" wählt ihr die Option
"Eine". Im Feld dahinter wählt ihr, nachdem ihr auf den
Button mit den drei Punkten geklickt habt, die Variable aus, die
ihr "Spielzeit - 10 Sek" genannt habt.
Wählt im Feld "Funktionen" die Option "+" (Plus) und
im Feld "Operand" die Option "Wähle". Gebt im
Feld rechts daneben die Zahl "1" (eins) ein und klickt
auf OK. |
31. |
Klickt, wenn ihr die
Variablen soweit angelegt habt, im Ereigniseditor doppelt unter die
letzte der Variablen und wählt im darauffolgendem Fenster die
zweite Registerkarte und dort den Button "Einen Moment warten".
Gebt hier nun im Eingabefeld eine 10 ein (für 10/10tel Sekunden).
Klickt dann auf OK.
Das, was ihr mit den Bedingungen, den
Variablen und der Warten-Funktion eben angelegt habt, sollte wie
folgendes Beispiel aussehen:
|
|
Zu guter Letzt noch
ein Codebeispiel dafür, wie der Code der Spielzeiterfassung vom
ersten bis zum letzten Befehl aussehen kann:
Nun hättet ihr schon einmal das
Zeiterfassungsevent angelegt. fehlt eigentlich nur noch die
Darstellung auf der Inventory-Hauptseite... |