Und täglich grüßt das
Listenfeld, das auch hier wieder an der linken Seite der Registerkarte
anzufinden ist. Wenn ihr eine "Kampfanimation" erstellen wollt, einfach eine Zahl anklicken
und es kann losgehen... |

Im Feld "Name"
könnt ihr der Kampfanimation einen Namen geben...
|

Im Feld "Kampfanimation
auswählen" könnt
ihr eine Grafik auswählen, aus der ihr eure eigentliche Kampfanimation
zusammensetzen wollt. Das Mischen verschiedener Grafiken geht hier leider
nicht...
|

Im Feld "Test
anwenden auf" könnt ihr eines eurer erstellten Monster
auswählen, an dem die von euch erstellte Kampfanimation getestet werden
soll.
|

Im Feld "Max.
Bilder" könnt ihr auswählen, aus wie vielen Einzelbildern eure
Kampfanimation bestehen soll. Klickt dazu auf den Button mit den drei
Punkten und beachtet, dass die Höchstgrenze 99 ist.
|

Im Feld "Einzelbild"
werden Zahlen von 01 bis zu der Zahl angezeigt, die ihr im Feld "Max.
Bilder" eingegeben habt. Klickt ihr hier eine Zahl an, könnt ihr
dieser Zahl eine oder mehrere Grafiken zuordnen.
|
In den Quadraten unterhalb
des Feldes "Einzelbild" werden die Teilgrafiken des Bildes
angezeigt, das ihr im Feld "Kampfanimation auswählen" (Das Feld mit
dem Button, auf dem drei Punkte sind) ausgewählt habt. Klickt auf eine
dieser Grafiken, klickt dann einmal an einer bestimmten Stelle der
Grafik, auf der das von euch ausgewählte "Testmonster" dargestellt
wird. Maximal könnt ihr acht der Quadrate auf dem "Testmonster"
platzieren. |

Im Feld "SE
und Blink-Timing" könnt ihr bestimmen, was bei
einem bestimmtem Einzelbild passieren soll. Dazu müsst ihr jedoch in eine
leere Zeile der Liste klicken. Generell habt ihr zwei Möglichkeiten, die
ihr einem Frame zuordnen könnt:
- Blinken:
Entweder das angegriffene Monster oder der gesamte Bildschirm werden für
einen kurzen Zeitraum die von euch gewählte Farbe annehmen und sich in
einem Fließ-Effekt wieder zu ihren ursprünglichen Farben zurücksetzen.
- Sound-Effekte: Sobald ein bestimmtes
Einzelbild der Kampfanimation zu sehen ist, wird ein von euch
ausgewählter Sound-Effekt abgespielt.
Die Zuordnung von Sound- und
Blink-Effekten spielt sich im Unterfenster "SE
Animationstiming" ab, das ich durch einmaliges Klicken in die
Liste des Feldes "SE und Blink-Timing" erreicht.
Im Feld "Einzelbild" könnt ihr
bestimmen, bei welchem Einzelbild der von euch gewünschte Effekt eintreten
soll.
Im Feld "Sound Effekt wählen"
könnt ihr den Sound-Effect auswählen, der abgespielt werden soll.
Im Feld "Blinken" könnt ihr
bestimmen, ob kein Blink-Effekt erscheinen soll oder der Blink-Effekt sich
nur über das betreffende Monster oder den gesamten Bildschirm erstrecken
soll.
Im Feld "Farbe" könnt ihr,
falls ihr einen Blink-Effekt verwendet, durch das schieben der Regler eine
Farbe bestimmen, in der das Monster oder der Bildschirm "blinken"
werden.
Wenn ihr dem Einzelbild das zugewiesen habt, was ihr wolltet, klickt einfach
auf OK und die von euch festgelegten Daten werden übernommen. |

Im Feld "Bereich
anwenden" legt ihr fest, ob die Grundlinie (Y Koord. Linie)
angezeigt werden soll (Einzel) oder nicht (Alle). (Eine andere Funktion
habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt)
Im Feld "Y-Koord.-Linie" könnt ihr bestimmen, wo die Y-Linie
(Grundlinie) angezeigt werden soll. Wählt "Füße", um sie unterhalb
der Füße des "Testmonsters" anzuzeigen,
"Körper" für die mittlere und Kopf für die Position über dem
"Testmonsters"
|

In dem Feld, das mit einem
weißem Quadrat vor den Worten "Raster nutzen"
beginnt, sind vier Buttons vorhanden:
- Raster Nutzen: Beim
Platzieren der Teilgrafiken der Kampfanimationsgrafik werden
diese auf einem Raster von 8x8 Pixeln bewegt. Wird der Haken in diesem
weißen Kästchen entfernt, können die Grafiken im
"Freihandmodus" (ohne Raster) bewegt und platziert werden.
- Vorh. nehmen: Dieser Button ist
verfügbar, wenn ihr irgendeinen Einzelbild hinter Einzelbild 1 angewählt habt
(Nicht die Teilgrafiken!). Klickt ihr darauf, erhält das angewählte
Einzelbild die gleiche(n)
Teilgrafiken wie das Einzelbild vor ihm. Ein Beispiel: Wenn ihr
Einzelbild 3
ausgewählt habt und auf den Button "Vorh. nehmen" klickt,
erhält Einzelbild 3 (der ausgewählte) die gleichen Grafiken wie das
Einzelbild
2 (der vorhergehende Frame, previous Frame)
- Bearbeiten: Ein Klick auf diesen Button
öffnet das Unterfenster "Bildverwaltung". Im Feld
"Einzelbild" Könnt ihr hier auswählen welche aufeinanderfolgende
Einzelbilder ihr ändern wollt (Nach dem Schema Einzelbild x
bis Einzelbild y). Im Feld Funktion könnt ihr entweder die betreffenden
Einzelbilder löschen (Den Kreis vor dem Wort "Löschen" anwählen)
oder an einen bestimmten Frame kopieren (Den Kreis vor den Worten
"Seite kop." anklicken; Ihr müsst dann noch im Feld "Vor
X kopieren" die Nummer eines Einzelbildes eingeben, nach dem die gewählten
Einzelbilder erscheinen sollen.)
-
Der Button "Ergänzen"
führt zum Unterfenster "Animationsergänzungseditor". Im Feld "Einzelbild"
gebt ihr die Nummern der Einzelbilder ein, die ihr mit dem Editor
verändern wollt. Die Eingabe erfolgt nach dem Schema Einzelbild x bis
Einzelbild y.
Mit dem Feld "Zelle Nr." verhält es sich ähnlich, nur dass damit die
Teilgrafiken gemeint sind, die ihr zu einem Einzelbild der Kampfanimation
zusammengefügt habt.
Ein Häkchen vor dem Feld "Muster Nr." ordnet sämtliche bisher platzierten
Teilgrafiken der Reihe nach in der Animation (Die Reihenfolge, nach der
Vorgegangen wird, bestimmt sich aus der Liste, aus der ihr die
Teilgrafiken auswählen könnt)
Ein Häkchen vor dem Feld "Vergrößerung" ordnet die Teilgrafiken in
1-Pixel-Schritten von Rechts oben nach links unten an.
Ein Häkchen vor "Transparenz" scheint nicht das geringste zu bewirken...
- Der Button "Alles
erzeugen" führt zum Unterfenster "Alle Zellen
zusammenfügen".
Hiermit könnt ihr jedes einzelne Einzelbild eurer Kampfanimation mit
wenigen Mausklicks bearbeiten, ohne alles von Hand machen zu müssen.
Das Fenster "Alle Zellen zusammenfügen" erklärt sich
fast von selbst:
- Im Feld "Einzelbild" wählt
ihr die Einzelbilder aus, die ihr über diesen Dialog bearbeiten wollt.
- Im Feld "Zell Nr."
wählt ihr die Teilgrafiken der Einzelbilder aus, die bearbeitet werden
sollen. Da ihr in einer Kampfanimation maximal acht Teilgrafiken
unterbringen könnt, könnt ihr hier auch nur maximal acht
Häkchen setzen (Sehr wichtig. Wenn ihr hier kein Häkchen setzt,
ändert sich in eurer Kampfanimation nichts)
- Klickt in das weiße Feld unter
den Worten "Muster Nr.", wenn ihr die Teilgrafiken
eurer Kampfanimation (auch "Muster" genannt) durch
eine bestimmte ersetzen wollt.
- Mit Klick in das weiße Quadrat
unter dem Wort "Vergrößerung" legt ihr die prozentuale
Größe der Teilgrafiken in Prozent fest, die ausgewählt wurden.
- Mit "Transparenz" legt
ihr einen prozentualen Wert für die Transparenz der gewählten
Teilgrafiken fest.
- Zuletzt könnt ihr unter dem
Punkt "Farbe" noch durch verschieben der Regler die
Farben der gewählten Einzelbilder und Zellen ändern.
-
Der Button
"Wiedergabe" spielt die von euch erstellte Kampfanima-
tion am
"Testmonster" ab... hier könnt ihr genau sehen, was ihr da
fabriziert habt...
|