Die Spielzüge I - Die Kampfanimationen |
[zurück] |
Ihr solltet diesem Schritt erst dann folgen, wenn ihr die vorhergehenden Punkte des Sideview-Kampfsystem-Tutorials erledigt habt. Andernfalls braucht ihr garnicht erst weiterzulesen, weil euch sonst gut die Hälfte fehlt, die zu Beginn dieses Kapitels vorausgesetzt wird. | ||||||||||||||||||||||
Schritt 1: Vorbereitung
Ohne Vorbereitung geht nichts. Bevor ihr mit dem Erstellen des Events für
die Steuerung im Kampf loslegt, solltet ihr sicher sein, dass ihr genug Battle-Animations habt, um die vielen Angriffsmöglichkeiten der Gegner
eurer Helden darstellen zu können. Gut, ihr könntet euch auf das
standardmäßig vorgegebene beschränken, wenn ihr wollt. Andersrum habt ihr
auch hier wieder die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Nutzt die
Vorlagen für die Battle-Animations, die ihr im
Datenarchiv findet.
Hiermit habt ihr zumindest für die
mittelalterlichen Waffen die passenden Animationen. Solltet ihr
Eigenkreationen verwenden wollen, so achtet darauf, dass ihr euch auf so
wenig Grafiken wie möglich beschränkt und dass ihr die Grafiken so
erstellt, damit ihr später auch Animationen für Attacken von links und (!)
von rechts basteln könnt. Denn es hat ja auch Feinde, die bewaffnet
sind... |
||||||||||||||||||||||
Schritt 2: Das Anlegen der Kampfanimationen Nun, da ihr die Grafiken habt, geht es daran, die für euer Spiel notwendigen Animationen anzulegen. Doch bevor ihr loslegt, solltet ihr euch eine kleine "Hilfestellung" anlegen... ein kleines "Testmonster". Hierfür bietet sie die Grafik eines Charsets an, in der ein Chara nach links oder rechts schaut, so wie in folgendem Beispiel:
Zugegeben, die Grafik ist nicht gerade
groß, aber ihr werdet sehen, warum sie so klein ist und dass der Nutzen
letztlich enorm sein wird, wenn ihr (wie ich) zwei linke Hände im Bereich
des kreativen Teils habt. Klickt diese Grafik mit der rechten Maustaste an
und wählt im daraufhin erscheinendem Menü den Punkt "Speichern unter".
Ihr hättet nun eine Art "Testopfer" oder "Testheld" angelegt, an dem ihr die Kampfanimationen ausrichten könnt. Dies ist besonders hilfreich, wenn ihr den Gebrauch von Items oder den Angriff mit Waffen durch einen Helden oder einen Schwertschlag gegen einen Feind darstellen wollt. Mehr dazu im Folgendem:
Für
den Fall, dass ihr einige kleinere Anregungen beim Erstellen der
Kampfanimationen mit den oben aufgeführten Grafiken braucht, liegt dem
E-Book ein kleines "Beispiel-Paket"
bei. Es beinhaltet die oben genannten Grafiken sowie einige vorgefertigte
Kampfanimationen für Angriffe und Fehlschläge, jeweils für die Gruppe
Helden rechts und die Gruppe Feinde links. |
|