Die Timer-Funktion, die der RPG-Maker
standardmäßig mitbringt, kennt sicher die Mehrheit von euch. Aber
was, wenn ihr mehrere Timer braucht, beispielsweise wenn euer Held
sich nur eine bestimmte Zeit lang in einer Verwandlung halten soll und
gleichzeitig ein Count-Down laufen soll? Spätestens da habt ihr schon
die Grenzen der Timer-Funktion gesprengt, denn die ermöglicht es euch
nur, einen einzigen Timer anzulegen. Aber wer lässt sich davon schon
abhalten, seinen zweiten Timer anzulegen? Also los...
- Begebt euch in die Data-Base
durch drücken der Taste [F8] oder Klick auf den Button. Wählt
dort die Registerkarte für die "Common Events" aus.
Wählt im Listenfeld links eine freie Zahl aus, der ihr den Timer
zuordnen wollt. Gebt dann im Feld "Name" dem Common
Event einen Namen, z.B.: "Spielzeit".
Im Feld "Event Start Condition" wählt ihr unbedingt (!)
die Option "Parallel Process". Das Feld "Appearance
Conditions Switch" könnt ihr belegen, oder nicht... es
hängt davon ab, wann der Timer starten soll... Für einen Timer,
der die Spielzeit aufzeichnet, braucht ihr das nicht...
- Nun klickt ihr doppelt mit der
linken Maustaste in das große leere Feld darunter und wählt im
darauffolgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den
Button "Change Variable" aus.
Wählt im Feld "Choose Variable" eine freie Variable
aus, der ihr einen passenden Namen gebt, z.B.: Timer-Sekunden.
Merkt euch für später die Nummer der Variable.
Wählt im Feld "Set" die Option "+" und im
Feld "Operand" die Auswahl "Set". In das leere
Feld dahinter gebt ihr eine 1 ein. Bestätigt den Dialog dann mit
OK.
- Klickt nun doppelt unter die
Variable und wählt im darauffolgendem Fenster die zweite
Registerkarte und dort den Button "Wait..." aus.
Gebt im Feld "Wait Time" eine 10 ein, damit das Event
für 1 Sekunde (10 x 0,1 Sekunden) stoppt, bevor es weiterläuft.
Bestätigt dann den Dialog mit OK.
So, der Timer wäre angelegt. Wenn
ihr noch eine Gliederung in Minuten und Sekunden wollt, dann könnt
ihr das ja wie folgt machen. Bleibt noch im gleichem "Common
Event" und macht folgendes...
- Klickt unter der Wait-Funktion
doppelt in die leere Zeile und wählt im darauffolgendem Fenster
die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
Wählt dort auf der ersten Registerkarte die Option
"Variable" und wählt in dem Feld dahinter die Variable
aus, welche die Zeit in Sekunden speichert (hier im Beispiel die
Variable "Timer-Sekunden). Wählt darunter die Option
"Set" aus und gebt eine 60 ein. Wählt dann noch im
Drop-Down-Menü darunter die Option "Above" aus.
Bestätigt es dann mit OK. Ein "Add-ELSE-Case" brauchen
wir hier nicht.
- Nun klickt ihr doppelt mit der
linken Maustaste in die leere Zeile innerhalb der Fork und wählt im darauffolgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den
Button "Change Variable" aus.
Wählt im Feld "Choose Variable" die Variable aus, die
ihr für das Speichern der Sekunden verwendet.
Wählt im Feld "Set" die Option "-" und im
Feld "Operand" die Auswahl "Set". In das leere
Feld dahinter gebt ihr eine 60 ein. Bestätigt den Dialog dann mit
OK.
- Klickt nun in das Feld unter
dieser Variable und wählt erneut im darauffolgendem Fenster die
erste Registerkarte und dort den Button "Change
Variable".
Wählt im Feld "Choose Variable" eine freie Variable
aus, der ihr einen Namen gebt (z.B.: Timer-Minuten). Wählt im
Feld "Set" die Option "+" und im Feld
"Operand" die Option "Set". Gebt im Feld
dahinter eine 1 ein und bestätigt das ganze mit OK.
Wenn ihr noch eine "Stunden"-Gliederung
haben wollt, macht das gleiche wie die vorherigen drei Punkte
beschreiben, nur dass ihr die 60 anstatt beim
"Timer-Sekunden" beim "Timer-Minuten" abzieht und
eine neu Variable namens "Timer-Stunden" erzeugt, die sich
dann um 1 erhöht. Der Rest ist das gleiche...
Etwas anspruchsvoller mit der Anzeige der
Spielzeit ist das Tutorial für die "Spielzeiterfassung"... |