Ereigniskommandos in der Maske Monstersgruppen der Datenbank

[Zurück]

 
Nachricht ausgeben:
Klickt auf den Button und das Fenster "Nachricht anzeigen"  wird erscheinen. Ihr könnt hier maximal 4 Zeilen Text unterbringen. Der äußerste Rand für eure Texteingabe stellt die zweite gestrichelte Linie von rechts dar, wenn ihr keine Gesichtsgrafik ausgewählt habt. Habt ihr eine Gesichtsgrafik ausgewählt, solltet ihr die nur etwa dreiviertel der Zeilenbreite (Strecke zwischen linkem Rand und der zweiten gestrichelten Linie von Rechts) mit Text belegen. Absätze müsst ihr selber mit der Taste [ENTER] machen. In eine Zeile passen etwa 28 Zeichen beziehungsweise etwa 19, wenn ihr eine Gesichtsgrafik in der Nachricht angezeigt haben wollt.
Gesicht auswählen:
Wenn ihr auf diesen Button klickt, öffnet sich das Fenster "Gesichtsgrafik wählen". Hier könnt ihr, wenn ihr wollt, ein Gesicht auswählen, das neben der Nachricht angezeigt wird. Die Position des Gesichts könnt ihr mit der Option "Anzeigeposition" bestimmen (links oder rechts von der Nachricht). Durch die Option "horizontal spiegeln" könnt ihr ein Spiegelbild der gewählten Gesichtsgrafik neben der Nachricht anzeigen lassen.
TABs verändern:
Ihr könnt hier TABs (Schalter) setzen, ganz einfach. Wenn ihr die Option "Einer" wählt, setzt ihr einen bestimmten Schalter. Mit der Option "Variable" wird ein Schalter gewählt, der vorher durch einen Zahlenwert in einer Variable definiert wurde.
Im Feld "Wählen" könnt ihr dann festlegen, ob der Schalter auf "AN", auf "AUS" gesetzt werden oder ein "AN-AUS-Trigger" (An/Aus-Schalter) sein soll.
In der Option "Bereich" legt ihr fest, welche TABs alle geändert werden sollen. Gebt ihr beispielsweise im ersten Eingabefeld eine 1 und im letzten eine 5 ein, werden die Switches 1, 2, 3, 4 und 5 geändert.
Variablen verändern:
Variablen dienen einzig und allein dem festlegen bestimmter Zahlen und gegebenenfalls deren Veränderung. Was ihr mit diesen Zahlenwerten anfangen könnt, ist euch selbst überlassen.
Im Feld "Wähle Variable(n)" könnt ihr eine bestimmte Variable auswählen ("Eine"). Das Feld "Bereich" legt Variablennummern fest. Wenn ihr im ersten Feld eine 1 und im Feld daneben eine 5 eingebt, werden die Variablen 1 bis 5 verändert. Das Feld "Variable" macht die momentan bearbeitete Variable abhängig vom Zahlenwert in einer bereits bestehenden.
Im Feld "Funktionen" könnt ihr könnt ihr festlegen, welche Werte die Variable beinhalten und wie diese beeinflusst werden sollen.
"Wähle" legt genau den definierten Wer fest, "+" erhöht die in im Feld "Wähle Variable(n)" gewählte Zahl, "-" verringert sie, "*" (Sternchen) kommt der Funktion "multipliziere mit Variable" gleich und "/" der Funktion "teile durch Variable". Was allerdings "Mod" festlegen könnte, habe ich bisher nicht herausfinden können.
Im Feld "Operand" könnt ihr festlegen, wie die Zahl, die der Variable zugeordnet werden soll, bestimmt wird. Ihr habt folgende Auswahlmöglichkeiten:
  • Wählen: (= Festlegen) Hier gebt ihr eine Zahl ein, die zwischen 0 und 999999 liegen darf.
  • Variable: Die Zahl wird aus einer bereits bestehenden Variable übernommen
  • Variable (Variable Nr.): Die Nummer einer Variable wird genommen
  • Zufall: Per Zufallsgenerator wird eine Zahl innerhalb des von euch festgelegten Rahmens ermittelt (z.B.: "1 * 99" heißt dann, dass eine Zahl zwischen 1 und 99 ermittelt und der Variable zugeordnet wird.
  • Item: (Gegenstand) Hierbei könnt ihr im ersten Drop-Down-Menü das betreffende Item auswählen und im zweiten, ob die Anzahl der im Inventar befindlichen oder der getragenen Items der Variable zugeordnet werden soll.
  • Held: Hier könnt ihr im ersten Drop-Down-Menü einen der von euch erstellten Helden auswählen, im Drop-Down-Menü daneben, welcher Wert welches Charakter-Attributs der Variable zugewiesen werden soll. Zur Auswahl stehen jeweils die momentan erreichen  "Level", "Erfahrung" (Erfahrungspunkte), "Lebenspunkte", "Manapunkte", "Max Leben", "Max Mana", "Angriff", "Verteidigung", "IQ", "Beweglichkeit", "Waffe Nr.". "Schild Nr.", "Rüstung Nr.", "Helm Nr." und "Andere Nr.", wobei mit "Nr." die Item-Nummer des betreffenden Gegenstandes (Aus der Liste in der Datenbank, in der ihr den Zahlen Items zuordnet) der Variable zugeordnet zu werden scheint.
  • Ereignis: Hierbei wird aus der Position eines Ereignisses eine Zahl der Variable zugeordnet. Ihr könnt im linkem Drop-Down-Menü das Ereignis auswählen, im Drop-Down-Menü daneben die jeweilige Position. Zur Auswahl stehen:
    "Karten-ID" (Die Kartennummer, auf der sich das betreffende Ereignis befindet)
    "X-" und "Y-Koordinate" (Die Position auf der X- bzw. Y-Achse einer Karte, genauer gesagt die Nummer des Chips, auf dem sich der Held befindet. Steht der Held beispielsweise in der linken oberen Ecke, dann wären X- und Y-Koordinate jeweils Null...)
    "Außer Sicht" legt eine Zahl anhand der Bewegungsgrafik des Ereignisses fest, die zu sehen ist.
    "Szene X" und "Szene Y" legen die genaue Pixelposition des Ereignisses fest, d.h. auf welchem Pixel sich das betreffende Event befindet.
  • Anderes: Und nun noch einige andere Möglichkeiten, aus der sich Zahlen herleiten lassen. Zur Verfügung stehen "Geld" (Anzahl der Geldeinheiten, die eure Helden haben), "Timersekunden übrig" (Sekunden eines ablaufenden Timers, die noch übrig sind), "Partiegröße" (Anzahl der Mitglieder eures Helden-Teams, in dem maximal 4 sein können), "Anzahl der Soeicherungen" (Anzahl der Speicherungen von Spielständen), "Anzahl der Kämpfe" (Anzahl der Kämpfe, in die eure Helden verwickelt wurden), "Anzahl Siege" (nach Kämpfen), "Anzahl Niederlagen" (Anzahl der Niederlagen, die euer Team erlitten hat), "Anzahl Fluchtvers." (Anzahl, wie oft euer Team schon geflohen ist), "MIDI-Pos. (Sekunde)" (Anscheinend die Anzahl der Sekunden einer Hintergrundmusik, die schon abgespielt wurden) 
Item hinzufügen/ entf.:
Im Feld "Funktionen" könnt ihr festlegen, ob eure Helden ein Item erhalten sollen ("Item hinzufügen") oder ob sie eins verlieren sollen ("Item entfernen").
Im Feld "Hinzufügen/ entfernen des Items" könnt ihr bestimmen, welches Item eure Helden erhalten sollen. Entweder wählt ihr im Drop-Down-Menü hinter den Worten "Fixiert" den Namen des betreffenden Items aus oder ihr wählt im Feld "Variable" eine Variable aus, die eine Item-Nummer für euer Ziel-Item festlegt.
Im Feld "Operand" legt ihr die Anzahl der Items fest, die eure Helden erhalten sollen. Im Feld "Wählen" könnt ihr die Anzahl selbst eingeben oder sie durch Auswahl einer Variable im Feld "Variable" vorgeben lassen.
P.S.: Eure Helden können von einer Art "Item" nur maximal 99 mit sich führen!
Partie ändern:
Hier legt ihr fest, wer das Team verlassen oder sich dem Team von Helden anschließen soll. Zuallererst wählt ihr im Feld "Wählen" aus, ob der betreffende Held dem Team beitreten ("Neues Mitglied") oder das Team verlassen soll ("Mitglied entfernen"; Wird ein Held aus dem Team entfernt, bleibt alles, was er an Erfahrung und Ausrüstung erworben hat, erhalten, bis er wieder dem Team beitreten kann.)
Im Feld "Folgenden Charakter hinzufügen/ entfernen" könnt ihr bestimmen, welcher Held dem Team beitreten oder das Team verlassen soll. Im Feld "Fixiert" könnt ihr über das Drop-Down-Menü einen der von euch festgelegten Helden wählen, im Feld "Variable" könnt ihr einen Helden durch eine Variable bestimmen lassen (anhand der Nummer, der ihr den Helden zugewiesen habt)
P.S.: Euer Heldenteam kann aus maximal 4 (vier) Mitgliedern bestehen.
Fertigkeit ändern:
Hier könnt ihr bestimmen, welcher Held welchen Zauber erlernen soll. Zuerst wählt ihr im Feld "Anwenden auf" aus, ob die gesamte Mannschaft, (Feld "Alle Partiemitglieder"), nur ein von euch bestimmter Held (Feld "Fixiert")  oder ein durch eine Variable bestimmter Held (Feld "Variab") den Zauber erlernen oder vergessen soll.
Im Feld "Funktionen" wählt ihr aus, ob der Held den Zauber lernen (Feld "Fertigkeit merken") oder vergessen (Feld "Fertigkeit vergessen") soll.
Und im Feld "Fertigkeit verändern" könnt ihr dann auswählen, ob die Helden einen von euch bestimmten Zauber (Feld "Fixiert") oder einen durch eine Variable bestimmten Zauber (Feld "Variable") erlernen bzw. vergessen sollen.
Ausrüstung verändern:
Hier bestimmt ihr, welcher Held welchen Gegenstand tragen soll.
Im Feld "Anwenden auf" wählt ihr, ob die gesamte Mannschaft, (Feld "Alle Partiemitglieder"), nur ein von euch bestimmter Held (Feld "Fixiert")  oder ein durch eine Variable bestimmter Held (Feld "Variable") den betreffenden Gegenstand erhalten/ablegen soll.
Im Feld "Funktionen" bestimmt ihr, ob ein Held den betreffenden Gegenstand erhalten oder ablegen soll (Der betreffende Gegenstand muss sich nicht im Inventar der Helden befinden, wenn sie damit ausgerüstet werden sollen. Wenn sie ihn ablegen, erscheint der Gegenstand im Inventar).
Habt ihr "Ausrüsten" gewählt, könnt ihr im Feld "Ausrüsten mit" selbst einen Gegenstand bestimmen, den der betreffende Held erhalten soll oder diese Bestimmung durch eine Variable erledigen lassen.
Habt ihr "Entfernen" gewählt, könnt ihr im Feld "Ausrüstung entfernen" wählen, ob die Helden alle Gegenstände (Alles), nur die Waffen , Schilde , Rüstungen, Helme oder Zubehör (Anderes) ablegen sollen.
LP verändern und MP verändern:
Da die beiden Fenster gleich sind, werden sie auch in einem Atemzug erklärt.
Im Feld "Anwenden auf" wählt ihr, ob bei der gesamten Mannschaft, (Feld "Alle Partiemitglieder"), nur bei einem von euch bestimmten Helden (Feld "Fixiert")  oder bei einem durch eine Variable bestimmten Helden (Feld "Variab") die LP/MP geändert werden sollen.
Im Feld "Funktionen" könnt ihr wählen, ob die LP/MP erhöht ("LP erhöhen) oder gesenkt ("LP vermindern") werden sollen.
Im Feld "Operand" könnt ihr entweder selbst eine Zahl festlegen oder die Zahl durch eine Variable festlegen lassen, um die die LP/MP verändert werden sollen.
Bei "LP vermindern" habt ihr noch die Möglichkeit, die Option "Tod ermöglichen" zu wählen. Ein Häkchen hier und der betreffende Held kann durch einen Abzug von seinen HP sterben.
P.S.: Es werden hier nur die normalen HP/MP abgezogen, als würden eure Helden durch einen Angriff verletzt werden, nur dass der Verteidigungswert ignoriert wird. Die Max. LP/Max MP bleiben unverändert. Es können bis zu maximal 999 HP/MP abgezogen werden, was unter Umständen eure Helden tötet...
Zustand ändern:
Hier bestimmt ihr, ob eure Helden einen abnormalen Zustand (z.B.: Vergiftung) erleiden oder von abnormen Zuständen kuriert werden.
Im Feld "Anwenden auf" wählt ihr wieder aus, ob alle Helden des Teams, ein von euch oder durch eine Variable bestimmter Held davon betroffen sein soll.
Im Feld "Funkionen" wählt ihr aus, ob die Helden den betreffenden Zustand erleiden (Feld "Zustand herstellen") oder davon kuriert werden (Feld "Zustand aufheben).
Im Drop-Down-Menü daneben wählt ihr einen abnormalen Zustand aus... das wars.
Vollständige Heilung:
Hier könnt ihr auswählen, ob die gesamte Mannschaft, nur ein von euch oder durch eine Variable bestimmter Held vollständig geheilt werden soll. (= LP/MP werden wiederhergestellt und abnormale Zustände werden aufgehoben)
Gegner LP ändern und Gegner MP ändern:
Eigentlich sind diese beiden Funktionen identisch mit den Funktionen LP verändern und MP verändern, nur mit dem Unterschied, dass hier die LP/MP der Monster (Feinde) beeinflusst werden kann. Der einzige Unterschied im Fensteraufbau liegt darin, dass ihr im Feld "Anwenden auf" eines der Monster auswählen könnt, dass sich in der momentan von euch bearbeiteten Monstersgruppe befindet.
Gegner-Zustand ändern:
Der Aufbau dieses Fensters ist ebenso wie im Fenster Change Condition, nur dass ihr hier ein Feld "Anwenden auf" habt, in dem ihr das Monster der momentan bearbeiteten Monstersgruppe auswählt, dessen Zustand geändert werden soll.
Gegner erscheinen lassen:
Diese Funktion soll dazu dienen, dass eines der Monster, das sich bereits in der Monster-Party befindet, erneut im Kampf erscheinen soll. Wählt im Feld "Gegner" einfach das betreffende Monster aus und bestätigt das ganze mit OK.
Kampfhintergrund ändern:
Mit dieser Option könnt ihr bestimmen, wie sich der Hintergrund ändern soll, der während eines Kampfes angezeigt wird. Wählt einfach im Listenfeld links den betreffenden Hintergrund aus und bestätigt das ganze mit OK.
Bildton setzen:
Mit dieser Einstellung ändert ihr die Grundfarben, in denen die auf der Karte erstellten Gebäude und Landschaften dargestellt werden.
Jedenfalls könnt ihr hier mit den vier Reglern herumprobieren, bis im Feld "Vorschau" die Farbkonstellation erscheint, die euch gefällt (100 % bei allen Reglern ist die Grundeinstellung).
Im Feld "Zeit" legt ihr fest, wie lange der Farbüberlauf von der alten zur eben eingestellten Farbe dauern soll. Ein Häkchen bei den "Optionen" in dem Feld vor den Worten "Warten bis fertig" verhindert, dass während des "Farbüberlaufs" andere Ereignisse ausgeführt werden.
Bildschirm blinken lassen:
Hiermit legt ihr die Farbe des Blinken-Effekts (Blitz oder ähnliches) fest.
Jedenfalls könnt ihr hier wieder an vier Reglern spielen, bis im Feld "Vorschau" die Farbe dargestellt wird, die euch gefällt. Im Feld "Blinkzeit" legt ihr die Dauer des Blinken-Effekts fest, ein Häkchen bei den "Optionen" in dem Feld vor den Worten "Warten bis fertig" verhindert, dass während des "Blinkens" andere Events ausgeführt werden.
Bildschirm rütteln lassen:
Hiermit könnt ihr das Bild einmal kräftig durchschütteln. Eignet sich gut für Erdbeben oder kräftige Explosionen und dergleichen.
Im Feld "Rüttelwirkung" legt ihr die Kraft des Schüttelns fest, im Feld "Rütteltempo" dessen Geschwindigkeit. Im Feld "Rüttelzeit" legt ihr die Dauer des schüttelns fest und im Feld "Optionen", ob andere Ereignisse während dem Schütteln des Bildschirms ausgeführt werden oder nicht.
Kampfanimation anzeigen:
Im linkem Fensterteil wählt ihr die "Kampf-Animation" aus, im rechten Drop-Down-Menü, über welchem Ereignis sie angezeigt werden soll. Im Feld "Optionen" könnt ihr noch einstellen, ob keine Ereignisse während der Kampf-Animation auftreten dürfen ("Warten bis fertig") und ob die Kampf-Animation auf die gesamte Bildgröße gestreckt werden soll.
Gut Geeignet für Situationen, in denen böse Zauberer die Helden verfluchen.
Warten:
Im Feld "Wartezeit" könnt ihr einen Zeitraum eingeben, während dem nichts passieren wird, keine Charaktersteuerung möglich ist und kein anderes Ereignis ausgeführt wird.
Hintergrundmusik abspielen:
Hier könnt ihr eine Hintergrundmusik auswählen, die im Spiel abgespielt werden soll, bis eine andere Hintergrundmusik festgelegt wird. Wählt in dem Listenfeld links im Fenster die Hintergrundmusik aus, den ihr wollt. Ihr könnt sie euch sogar mal anhören, bevor ihr euch entscheidet. einfach auf das abspielen...
P.S.: Im Spiel läuft die Hintergrundmusik in einer Endlosschleife... d.h. endlose Wiederholung.
Musik ausklingen lassen:
Hier könnt ihr einen Fade-Out-Effekt einstellen. Was das ist? Nun, die Hintergrundmusik, die gerade läuft, wird immer leiser, bis sie aus ist. Und diesen Zeitraum, in dem die Lautstärke gegen Null geht, legt ihr mit Hilfe des Schiebereglers fest, der den Großteil des Fensters ziert.
Mit Klick auf den Button mit dem Dreieck, das nach rechts zeigt, wird die der Karte zugeordnete Hintergrundmusik abgespielt. Wenn ihr auf den Button mit dem gebogenem Pfeil klickt, testet ihr euren Fade-Out-Effekt.
Soundeffekt abspielen:
Wie beim "Hintergrundmusik abspielen"-Befehl könnt ihr hier einen Soundeffekt auswählen und Probe hören.
P.S.: Im Gegensatz zu Hintergrundmusiken läuft ein Sound-Effekt nicht in einer Endlosschleife
Bedingungen:
Hiermit legt ihr Bedingungen an (nach dem Schema "Wenn das so ist, dann soll das passieren, ansonsten soll das passieren.") Wählt ihr die Option "Ansonsten-Fall hinzufügen", könnt ihr noch Ereignisse hinterlegen für den Fall, dass die Bedingung nicht erfüllt wird.
Folgende Bedingungen könnt ihr stellen:
  • TAB: Ein bestimmter TAB (Schalter) muss entweder AN oder AUS sein
  • Variable: Eine bestimmte Variable muss die im Feld "Wähle" festgelegte Zahl aufweisen. Alternativ kann die Zahl, die vorhanden sein muss, von einer anderen Variable vorgegeben werden, die dann mit der ersten Variable verglichen wird. Die erste Variable muss im Vergleich zur zweiten, damit die Bedingung erfüllt ist, entweder "gleich", "größer, gleich", "weniger, gleich", "größer", "weniger oder einfach anders als die zweite Variable sein
  • Held: Im Drop-Down-Menü neben diesen Worten wählt ihr einen Held aus. Der Schriftzug "mögliches Verhalten" steht dafür, dass dieser Held am Zug sein muss. Erst dann ist die Bedingung erfüllt.
  • Monster: Hiermit verhält es sich wie mit dem Punkt "Held", nur dass ein bestimmtes Monster der gewählten Gruppe am Zug sein muss, um die Bedingung zu erfüllen.
Parallele Ereignisse stoppen:
Beendet alle Events, die als "Parallel Process" deklariert sind.
Kommentar einfügen:
Was ihr hier eingebt, erscheint nie in eurem RPG. Vielmehr könnt ihr "Kommentare" als Hinweise in Tutorials erstellen, die Newbies und Einsteigern erklären sollen, was welches Event zu bedeuten hat.
Spiel beenden:
Wird dieses Kommando ausgeführt, wird das Spiel Beendet, die Helden haben verloren.
Kampf stoppen:
Auf diese Option hin wird der Kampf vorzeitig beendet (Es gibt keine Erfahrungspunkte für im betreffendem Kampf getötete Monster).


[Zurück]