Ihr
wisst sicher, dass es eine Vielzahl an Grafik-Arten gibt, die im
RPG-Maker Verwendung finden. Hier findet ihr zwar keine Anleitung
dafür, wie ihr eure eigenen Grafiken gestalten könnt (der kreative
Teil bleibt, wie üblich, an euch hängen), jedoch einige Tipps, die
euch vor einigen Fehlern bewahren sollen...
! ! ! WICHTIG ! ! ! Es wird im folgendem davon ausgegangen, dass ihr das Programm "Paint Shop Pro" auf eurem Rechner installiert habt. Eine Trial-Version davon könnt ihr euch unter http://www.jasc.com besorgen. Die in einigen Bereichen genannten Vorlagen findet ihr im Datenarchiv. Aber nun zu den Tipps... |
|
Benutzt Vorlagen | Nutzt die 16Bit-Farbtiefe |
Die transparente Hintergrundfarbe | Grafiken rippen |
Benutzt
Vorlagen...
Damit euch keine Fehler bei der Grafikgröße unterlaufen, solltet ihr auf Vorlagen zurückgreifen, die euch die Größen der Grafiken mit Hilfe von verschiedenfarbigen Kästchen darstellen. Eine Sammlung von Vorlagen für CharSets, ChipSets, FaceSets und BattleAnimations findet ihr im Datenarchiv.... |
|
Zumindest wenn ihr euch ein ChipSet oder ähnliches zusammenstellt, solltet ihr die Farbtiefe von 16 Bit beibehalten. Bei 256 Farben kann es gelegentlich vorkommen, dass die Farbe der Grafik, die ihr einfügt, aufs brutalste entstellt wird... |
|
Die
transparente Hintergrundfarbe...
Das Hauptärgernis bei ChipSets, CharSets, FaceSets, Pictures und MonsterSets ist wohl das, dass die Hintergrundfarbe nicht transparent wird, wenn ihr der Grafik die Farbtiefe von 256 Farben zugewiesen habt. Hier erst einmal die Grafik einer Beispiel-Farbpalette: Ihr seht hier alle 256 Farben nach der ihnen zugewiesenen Nummer sortiert. Ganz Wichtig: Die Farbe mit dem Paletten-Index 0 wird der Maker als transparente Farbe ansehen und NICHT (!) darstellen. Jedoch gilt dies nur bei
folgenden Grafik-Arten:
|
|
Grafiken
rippen...
Zumindest einige von euch werden sicher den einen oder anderen Emulator wie zum Beispiel ZSNES (bekommt ihr zum Beispiel in Zophar's Domain) haben und auch einige ROMS (Bekommt ihr auch da) dazu. Hin und wieder kommen Situationen, in denen sich der/die eine oder andere denkt... "Das will ich in meinem Game haben!" Und das ist relativ einfach...
|
|