Haben
eure Helden einen Kampf für sich entschieden und ihre Feinde geschlagen,
sollen sie auch belohnt werden. Die Belohnung sieht in der Regel so aus,
dass die Helden Erfahrungspunkte, Geld und/oder diverse Gegenstände
erhalten werden. Außerdem sollen die Helden ja wieder zurück auf die Maps,
auf denen sich die Handlung des RPGs abspielt.
All das wird passieren, wenn die Helden den
Kampf gewonnen haben. Es ist nicht viel, was ihr zu tun habt. Eine
einfache Message würde ausreichen, wenn ihr euch auf das nötigste
beschränkt. Aber wie kommen wir überhaupt so weit, dass die Helden Beute
machen können?
Erinnert euch an das Kapitel "Die
Spielzüge II - die Züge der Gegner", Schritt 1b. Dort habt ihr
festgelegt, was passieren soll, wenn ein Feind 0 oder weniger HP hat und
was dann geschehen soll, wenn alle Feinde 0 HP oder weniger haben... dann
wird der Switch "Sieg" auf ON gesetzt... die Helden hätten gewonnen. |
Schritt 1: Die Beute der Helden...
... muss erst bestimmt werden. Ihr könnt
schlecht eine Message-Funktion anlegen und sagen, dass die Helden Beute
erhalten sollen und diese nicht vorher festgelegt wurde. Wie das Festlegen
der Beute geht, erfahrt ihr hier...
- Begebt euch auf der Map, auf der ihr das bisherige Kampfsystem
geschaffen habt, in den "Event Editing Mode", indem ihr die Taste [F7]
drückt oder auf den Button mit dem gelbem Quadrat klickt.
Klickt dann doppelt das Event an, in dem ihr die Züge der Gegner und der
Helden angelegt habt und wählt dort die letzte Event-Seite aus.
Klickt dann auf den Button "New Page" und begebt euch auf diese neue
Seite.
- Wählt im Feld "Event Conditions" die Option "Switch" (die obere) und
wählt mit Klick auf den Button mit den drei Punkten den Switch aus, den
ihr "KampfStart" genannt habt.
Wählt dann direkt darunter die zweite Option "Switch", klickt auf den
Button mit den drei Punkten und wählt hier den Switch aus, den ihr
"Sieg" genannt habt.
Wählt noch als "Event Start Condition" die Option "Auto Start" und
widmet euch dann dem Feld "Events Commands"
- Nun zuerst die Beute in Form von Items (Die Menge wird zufällig
bestimmt):
- Klickt doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem
Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
Wählt im Feld "Choose Variable(s)" die Option "One" und mit Klick auf
den Button mit den drei Punkten eine freie Variable aus, der ihr den
Namen "Beute-Items" gebt.
Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option
"Rand." Gebt in den Textfeldern daneben einen Von-Bis-Wert ein, der
bestimmt, wie viele Gegenstände eure Helden erhalten sollen (In
unserem Beispiel geben wir im linken eine "0" (Null) und im rechtem
eine "3" (Drei) ein.
Klickt dann auf OK.
- Direkt unter der Variablenfunktion klickt ihr doppelt in die leere
Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster wieder die erste
Registerkarte und dort diesmal den Button "Add Item"
Wählt im Feld "Set" die Option "Add Item".
Im Feld "Add/Drop Item" wählt ihr die Option "Fix" und im
Drop-Down-Menü daneben das Item, das eure Helden erhalten sollen (in
unserem Beispiel ein Item namens "Apfel")
Wählt dann im Feld "Operand" die Option "Variab.", klickt auf den
Button mit den drei Punkten daneben und wählt die Variable aus, der
ihr den Namen "Beute-Items" gegeben habt. Klickt dann auf OK.
Lasst diesen Punkt aus, wenn eure Helden KEINE Items als Beute
erhalten sollen
- Für den Fall, dass eure Helden eine durch Zufall bestimmte Menge
Geld finden sollen...
- ... klickt ihr zuerst wieder doppelt in die unterste, leere Zeile
und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort
den Button "Change Variable".
Wählt im Feld "Choose Variable(s)" die Option "One" und mit Klick auf
den Button mit den drei Punkten eine freie Variable aus, der ihr den
Namen "Beute-Geld" gebt.
Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option
"Rand." Gebt in den Textfeldern daneben einen Von-Bis-Wert ein, der
bestimmt, wie viele Gegenstände eure Helden erhalten sollen (In
unserem Beispiel geben wir im linken eine "10" (Zehn) und im rechtem
eine "200" (Zweihundert) ein.
Klickt dann auf OK.
- Direkt unter der eben erstellten Variablenfunktion klickt ihr
doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster wieder
die erste Registerkarte und dort den Button "Change Gold held"
Im Feld "Set" wählt ihr die Option "Increase Money" und im Feld
"Operand" die Option "Variab.". Klickt hier auf den Button mit den drei
Punkten und wählt dann die Variable aus, der ihr den Namen "Beute-Geld"
gegeben habt. Klickt dann auf OK.
Lasst diesen Punkt aus, wenn eure Helden KEIN Geld als Beute finden
sollen
- Schlauer werden eure Helden auch...
... wenn ihr es ihnen erlaubt. Eine Variablenfunktion ist hierbei
nicht unbedingt erforderlich, da ihr die Erfahrung, die eure Helden
erhalten sollen, selbst bestimmen könnt. Überlegt euch genau, welcher
Gegner wie viele Erfahrungspunkte wert sein soll. Nicht, dass ein
äußerst schwacher Gegner mehr Erfahrung bringt als ein ziemlich starker.
Die zweite Sache ist die, dass Tote oder bewusstlose Helden nicht lernen
können und demnach auch keine Erfahrungspunkte erhalten sollen. Wie das
geht?
- Klickt in die unterste leere Zeile und wählt im darauf folgendem
Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions"
Wählt hier die Option "Switch" und mit Klick auf den Button mit den drei
Punkten den Switch aus, den ihr "[Held 1] = Tot" genannt habt (wobei
[Held 1] für den Namen eures ersten Helden steht).
Wählt im Drop-Down-Menü daneben die Option "OFF", nehmt das Häkchen bei
"Add ELSE-Case" raus und klickt auf OK.
- Klickt nun innerhalb der eben erstellten Fork doppelt in die leere
Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und
dort den Button "Change EXP".
Wählt im Feld "Target" die Option "Fix" und im Drop-Down-Menü daneben
den Helden Nummer 1 aus (in unserem Beispiel der Held namens "Ivan")
Im Feld "Set" wählt ihr die Option "Increase EXP" und im Feld "Operand"
die Option "Set". Gebt hier den Wert an Erfahrungspunkten ein, die eure
Helden erhalten sollen (in unserem Beispiel "30"). Lasst im Feld "Options",
das Häkchen bei "Show Level up Message" draußen (Falls die Meldung für
einen eventuellen Level-Aufstieg NICHT angezeigt werden soll) und klickt
auf OK.
- Wiederholt die Punkte 1 und 2 für jeden weiteren Helden, der am
Kampf teilgenommen hat.
- Nun an die Ausgabe einer Message im Falle eines Sieges...
- Klickt doppelt in die unterste leere Zeile und wählt im darauf
folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Message
Style"
Wählt im Feld "Window Format" die Option "Norm" und im Feld "Window
Position" die Option "Do" (= Down = Unten).
Nehmt im Feld "Options" sämtliche Häkchen raus und klickt auf OK.
- Klickt darunter doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf
folgendem Fenster wieder die erste Registerkarte, diesmal jedoch den
Button "Select Face".
Klickt hier auf den Button "Erase" und dann auf OK.
- Nun die Bestimmung des Dialogs für die Anzeige der Beutemenge:
Klickt doppelt in die unterste leere Zeile und wählt im darauf folgendem
Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions"
Wählt hier die Option "Variable" und mit Klick auf den Button mit den
drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Beute-Items" gegeben
habt.
Wählt darunter die Option "Set" und gebt im Textfeld daneben eine "0"
(Null) ein. Wählt im Drop-Down-Menü darunter die Option "Same", setzt
das Häkchen bei "Add ELSE-Case" und klickt auf OK.
- Seht euch nun den Code an und schreibt euch die Variablennummern
auf, falls eure Helden eine zufällig bestimmte Menge an Items und Geld
erhalten sollen. Auch solltet ihr euch merken, wie viele
Erfahrungspunkte eure Helden erhalten sollen.
Klickt dann doppelt in die leere Zeile über den Worten "ELSE-Case" der
eben erstellten Fork und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und dort den Button "Show Message"
Gebt hier einen Text ein für den Fall, dass eure Helden NUR Geld und
Erfahrung erhalten sollen. Sollen sie kein Geld erhalten, lasst die
Angaben dazu in der Message einfach weg (und die oben beschriebene
Funktion unter den Punkten 4.1 - 4.2 auch). Hier eine Beispiel-Message:
Der Kampf wurde gewonnen
30 Erfahrungspunkte erhalten
\v[153] Goldmünzen erbeutet
|
Der Begriff \v[153] zeigt im Spiel dann den in der Variable 153
gespeicherten wert an. Gebt hier in der Message dann auch die Nummer der
Variable ein, die ihr unter dem Punkt 4.1 "Beute-Geld" genannt habt...
- Unter den Worten "ELSE-Case" der unter Punkt 6.3 erstellten Fork
klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem
Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions"
Wählt hier die Option "Variable" und mit Klick auf den Button mit den
drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Beute-Items" gegeben
habt.
Wählt darunter die Option "Set" und gebt im Textfeld daneben eine "1"
(Eins) ein. Wählt darunter im Drop-Down-Menü die Option "Same", setzt
das Häkchen bei "Add ELSE-Case" und klickt auf OK.
- Über den Worten "ELSE-Case" der eben erstellten Fork klickt ihr
doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die
erste Registerkarte und dort den Button "Show Message".
Gebt hier nun den Text dafür ein, wenn eure Helden ein einziges Item,
Erfahrungspunkte und vielleicht noch etwas Geld erbeuten sollen. Hier
ein Beispiel dafür:
Der Kampf wurde gewonnen
30 Erfahrungspunkte erhalten
Ein Apfel und
\v[153] Goldmünzen erbeutet
|
Bedenkt, dass ihr anstelle des Namens "Apfel" hier den Namen des Items
eingebt, das eure Helden erhalten sollen.
- Unter den Worten "ELSE-Case" der unter Punkt 6.5 erstellten Fork
klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem
Fenster wieder die erste Registerkarte und dort den Button "Show Message"
Gebt hier nun analog des oberen Beispiels den Text ein, nur dass ihr bei
dem erbeutetem Item zum einen Bezug auf die Variable "Beute-Items" nehmt
und zum Anderem beim Item-Namen die Mehrzahl angebt. Das Ergebnis könnte
wie folgt aussehen:
Der Kampf wurde gewonnen
30 Erfahrungspunkte erhalten
\v[152] Äpfel und
\v[153] Goldmünzen erbeutet
|
Beachtet, wie schon beim Punkt 6.4 erläutert, dass ihr anstelle der
"152" im Ausdruck \v[152] die Nummer der Variable eingebt, die ihr "Beute-Items"
genannt habt.
- Klickt nun in die unterste leere Zeile (außerhalb der Forks) und
wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den
Button "Change Variable"
Wählt hier im Feld "Choose Variable(s)" die Option "One" und mit Klick
auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen
"Beute-Items" gegeben habt.
Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" ebenso die
Option "Set". Gebt im Feld daneben eine "0" (Null) ein und klickt auf
OK.
- Wiederholt das ganze noch für die Variable, die ihr "Beute-Geld"
genannt habt.
- Klickt unter die zuletzt erstellte Variablenfunktion doppelt in die
leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste
Registerkarte und dort den Button "Change Switch".
Im Feld "Choose Switches" wählt ihr die Option "One" und mit Klick auf
den Button mit den drei Punkten den Switch, den ihr "KampfStart" genannt
habt.
Wählt im Feld "Set" noch die Option "OFF" und klickt auf OK.
- Wiederholt das ganze noch für den Switch, den ihr "Sieg" genannt
habt.
- Als letztes klickt ihr noch doppelt in die unterste leere Zeile und
wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den
Button "Teleport"
Wählt in der Map-Liste links die Map aus, die ihr "SKS-Ausstieg" genannt
habt (die Map, die für das
Verlassen des
Kampfsystems verantwortlich ist).
Wählt im Bereich rechts, der die Map darstellt, irgendeinen Punkt aus,
an den die Helden hinteleportiert werden sollen. Klickt dann auf OK.
Nun wäre auch der Sieg eurer Helden soweit fertig und damit auch (wenn
ihr bisher alle Kapitel der Reihe nach durchgearbeitet habt) auch euer
Sideview-Kampfsystem. Hier nun ein Codebeispiel für das Sieges-Ereignis:
 |
|