Das Menü "Project" |
![]() Beim Klick auf diesen Punkt könnt ihr ein komplett neues "Projekt" beginnen. In dem Menüfenster, das sich daraufhin öffnet, müsst ihr lediglich Angaben machen über:
Wenn ihr dann auf "OK" klickt, wir ein komplett neues Projekt mit einer leeren Karte "Map" angelegt. Klickt ihr hingegen auf "Chancel", brecht ihr den Vorgang ab. |
![]() Listet alle vorhandenen Projekte in einem bestimmten Verzeichnis auf. Ein bestimmtes Projekt könnt ihr auswählen, indem ihr es ein mal mit der Maus anklickt. Mit Klick auf den Button "Open" öffnet ihr das Projekt und könnt mit dessen Bearbeitung beginnen. Klickt ihr auf den Button "Chancel", verlasst ihr den "Open Project"-Dialog, ohne etwas zu öffnen. Habt ihr ein Projekt ausgewählt und klickt auf "rename", könnt Ihr den Ordnernamen und den Titel des Spiels individuell verändern. Wenn Ihr auf "Delete" klickt und ein Projekt ausgewählt habt, wird dieses gelöscht (Ein Dialog erscheint, der euch davor warnt, dass ein gelöschtes Projekt nicht wieder hergestellt werden kann und fragt euch, ob das Löschen des Projektes euer Ernst ist.) Unter "Default Project Path" könnt ihr wieder ein Verzeichnis auswählen, aus dem ihr Projekte öffnen wollt. |
![]() Ein Klick hierauf schließt das momentan geöffnete Projekt... nicht mehr und nicht weniger. |
![]() Hinter diesem Eintrag verbirgt sich ein Dialog, mit dem ihr eine sich selbst entpackende Archivdatei erstellen könnt. Wählt einfach den Pfad aus, wo das Archiv gespeichert werden soll ("Choose Path"), gebt dann noch an, ob die RTP-Dateien mitarchiviert werden sollen ("Include all RTP-Files in the Game Disk"), klickt dann einfach auf "Start" und die Game-Disk wird erstellt. Ein Klick auf Chancel bricht, wie immer, alles ab, ohne dass eine Game-Disk erstellt wird. |
"Exit" ("Beenden") Beendet den RPG-Maker 2000 |