Schritt 1: Die Grafiken für die Darstellung der Lebenskraft
Wenn ihr schon den eigenen Inventory
erstellt habt wisst ihr, dass ihr wieder einmal in Sachen grafischer
Gestaltung tätig werden müsst... es bleibt euch nicht erspart, außer, ihr
nehmt euch viel Zeit und stöbert in den schier endlosen Weiten des Webs
nach Grafiken für die Darstellung der Lebens- und Zauberkraft eures
Charakters.
Falls ihr selbst tätig werden wollt oder
müsst, solltet ihr als Basis die Datei "320x240 16er Raster.png verwenden,
die im folgendem abgebildet ist.

Hier habt ihr den Vorteil, dass diese
Datei die maximal darstellbare Fenstergröße eures Makerprojektes abdeckt
und ihr so die Möglichkeit habt, auf den Pixel genau eure Lebens- und
Zauberkraftdarstellung zu positionieren.
Hier noch ein paar wichtige Tipps für die Erstellung eurer Lebens- und
Zauberkraftanzeige:
- Haltet die Anzeige für Lebens- und Zauberkraft so klein wie möglich.
Sie sollte insgesamt nicht größer als eine Fläche von 7x3 Kästchen oder
eine Zeile des oben abgebildeten Rasters sein.
- Rechnet die HP in Prozent herunter und erstellt die Bilder für die
Anzeige der Lebens- und Zauberkraft für alle fünf Prozentwerte von 0%,
5%, 10%, 15%, 20% bis zu 100%, was jeweils 21 Grafiken für die Lebens-
und 21 Grafiken für die Zauberkraft ergibt.
- Macht den Rest des Rasters, der nicht für die Anzeige der Lebens-
und Zauberkraft benötigt wird, schwarz (Rot = 0, Grün = 0, Blau = 0;
warum, das erfahrt ihr
hier)
- Achtet darauf, die Grafiken in eine Farbtiefe von 256 Farben
umzuwandeln. Was es wichtiges dabei zu beachten gibt, findet ihr
hier.
- Zuletzt müsst ihr zwingend beachten, dass ihr die Bilder, die ihr
für die Darstellung der Lebens- und Zauberkraft erstellt, im Verzeichnis
"Picture" eures Maker-Projektverzeichnisses abspeichert (!!!)
Wenn
euch das alles zu viel Arbeit oder viel zu kompliziert sein sollte,
könnt ihr euch ja aus dem kleinem "Zusatzpaket"
bedienen, das die erforderlichen Grafiken für die Darstellung von
Lebens- und Zauberkraft enthält.
|
Schritt 2: Die Berechnung der Lebens- und Zauberkraft
Oben haben wir von der prozentualen Berechnung
der Lebens- und Zauberkraft gesprochen. Ihr wisst, wenn ihr euch die
Data-Base genauer angesehen habt, dass euer Held maximal 999 Lebenspunkte
und 999 Zauberpunkte erreichen kann. Mehr ist standardmäßig nicht drin...
mehr brauchen wir auch garnicht.
Allein wegen der recht einfach gehaltenen
Darstellung muss die Lebens- und Zauberkraft des Helden auf Prozent
heruntergerechnet werden, wobei die maximale Lebenskraft des Helden einem
Wert von 100% entspricht. Die Lebenskraft, die er tatsächlich noch hat
(und von der bei Verwundungen Punkte abgezogen werden) stellen den Wert X
dar, der durch die in dem
"Zusatzpaket"
enthaltenen Herzgrafiken dargestellt werden soll.
Im Folgendem wird der eben genannte Absatz in
Form von "Maker-Code" dargestellt...
- Begebt euch in eurem Maker-Projekt in die Data-Base, indem ihr auf
den Button mit der Tabelle klickt oder die Taste [F8] drückt.
Wählt in der Data-Base dann die Registerkarte "Common Events" aus.
- Wählt im linkem Feld eine der vierstelligen Zahlen aus, der ihr das
Event für die "HP- und MP-Berechnung" zuweisen wollt. Gebt dem Event im
Feld "Name" einen entsprechenden Namen.
Im Feld "Event Start Condition" wählt ihr die Option "Parallel Process"
und im Feld "Apperance Conditions Switch" setzt ihr im weißem Quadrat
das Häkchen und wählt mit Klick auf den Button mit den drei Punkten
einen freien Switch aus, dem ihr den Namen "HP-Anzeige-Aktual." gebt.
Merkt euch den Switch für später.
- Im großem, weißem Feld "Events Commands" klickt ihr doppelt in die
leere Zeile, angezeigt durch <>. Wählt im darauf folgendem Fenster die
erste Registerkarte und dort den Button "change Variable".
Im Feld "Choose Variables" wählt ihr die Option "One" und mit Klick auf
den Button mit den drei Punkten eine freie Variable aus, der ihr den
Namen "HP-Berechnung" gebt. Klickt auf OK.
Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" wählt ihr die
Option "Hero". Im linkem Drop-Down-Menü wählt ihr den Namen des Helden
aus, dessen HP angezeigt werden soll. Im zweiten Drop-Down-Menü den
Punkt "HP" (!). Klickt dann auf OK
- Direkt unter der eben erstellten Variable klickt ihr doppelt in die
leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster wieder die erste
Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
Wählt im Feld "Choose Variable" die Option "One" aus und mit Klick auf
den Button mit den drei Punkten die selbe Variable wie unter Punkt 3
(!!!).
Wählt im Feld "Set" die Option "*" (Sternchen; Malnehmen) und im Feld
"Operand" die Option "Set". Gebt im Textfeld daneben die Zahl "100"
(Einhundert) ein und klickt dann auf OK.
- Klickt nun noch ein drittes Mal doppelt in die leere Zeile und wählt
im darauf folgendem Fenster wieder die erste Registerkarte und dort den
Button "Change Variable".
Wählt im Feld "Choose Variable" die Option "One" und mit Klick auf den
Button mit den drei Punkten erneut die selbe Variable aus, wie schon
unter Punkt 3 und 4.
Im Feld "Set" wählt ihr die Option "/" (Schrägstrich; Teilen).
Wählt im Feld "Operand" die Option "Hero". Im ersten Drop-Down-Menü
wählt ihr den Helden aus, den ihr schon unter Punkt 3 ausgewählt habt
(!!!). Im zweitem Drop-Down-Menü wählt ihr den Punkt "Max HP" und klickt
dann auf OK.
Soweit wäre die prozentuale Umrechnung für die Lebenskraft fertig. Nun
geht es an die eigentliche Darstellung der Lebenskraft.
- Klickt unter der zuletzt erstellten Variable doppelt in die leere
Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und
dort den Button "Fork Conditions".
Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die erste Registerkarte aus.
Hier wählt ihr die Option "Variable" und wählt mir Klick auf den Button
mit den drei Punkten die Variable aus, die ihr unter Punkt 3 angelegt
und "HP-Berechnung" genannt habt. klickt dann auf OK.
Wählt unter der Variable die Option "Set" aus und gebt im Textfeld
daneben eine "5" (Fünf) ein. Wählt im Drop-Down-Menü darunter den Punkt
"Below" (!!!) aus. Setzt noch unbedingt das Häkchen bei "Add ELSE Case"
und klickt auf OK.
- Über den Worten "ELSE Case" klickt ihr doppelt in die leere Zeile
und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort
den Button "Show Picture".
Im Feld "Pic. Number" gebt ihr die Zahl "20" ein. Zwanzig deshalb, damit
die Lebenskraft immer das oberste Bild ist.
Im Feld "Select Picture" wählt ihr nun das Bild aus, das einen HP-Stand
von 5% darstellen soll. Wenn ihr euch aus dem
"Zusatzpaket"
bedient, wäre das die Datei "HP005".
Im Feld "Show Position (Center Coord.)" wählt ihr ihr die Option
"Position" aus und gebt bei X die Zahl 160, bei Y die Zahl 120 ein.
Den Punkt "Magnification" (Größe) lasst ihr auf 100%, die "Transparency"
(Durchsichtigkeit) auf 0%. Als "Transparent Colour" wählt ihr die Option
"Stir" (Die standardmäßig transparente Farbe)
Den "Additional Effect" lasst ihr, wie er ist (R = 100, G = 100, B =
100, S = 100; keine Häkchen bei "Rotation" oder "Ripple") und klickt auf
OK.
- Wiederholt Punkt 6 und 7 jeweils unter den Worten "ELSE Case" der
zuletzt bearbeiteten Fork-Condition. Hier nun ein Code-Beispiel, wie das
Ergebnis aussehen kann:
- Nun geht es noch an die Darstellung der Zauberkraft:
Unter dem letztem "Ende Case" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und
wählt im darauf folgendem Fenster die
erste Registerkarte und dort den Button "change Variable".
Im Feld "Choose Variables" wählt ihr die Option "One" und mit Klick auf
den Button mit den drei Punkten eine freie Variable aus, der ihr den
Namen "MP-Berechnung" gebt. Klickt auf OK.
Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" wählt ihr die
Option "Hero". Im linkem Drop-Down-Menü wählt ihr den Namen des Helden
aus, dessen MP angezeigt werden soll. Im zweiten Drop-Down-Menü den
Punkt "MP" (!). Klickt dann auf OK
- Direkt unter der eben erstellten Variable klickt ihr doppelt in die
leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster wieder die erste
Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
Wählt im Feld "Choose Variable" die Option "One" aus und mit Klick auf
den Button mit den drei Punkten die selbe Variable wie unter Punkt 3
(!!!).
Wählt im Feld "Set" die Option "*" (Sternchen; Malnehmen) und im Feld
"Operand" die Option "Set". Gebt im Textfeld daneben die Zahl "100"
(Einhundert) ein und klickt dann auf OK.
- Klickt nun noch ein drittes Mal doppelt in die leere Zeile und wählt
im darauf folgendem Fenster wieder die erste Registerkarte und dort den
Button "Change Variable".
Wählt im Feld "Choose Variable" die Option "One" und mit Klick auf den
Button mit den drei Punkten erneut die selbe Variable aus, wie schon
unter Punkt 9 und 10.
Im Feld "Set" wählt ihr die Option "/" (Schrägstrich; Teilen).
Wählt im Feld "Operand" die Option "Hero". Im ersten Drop-Down-Menü
wählt ihr den Helden aus, den ihr schon unter Punkt 9 ausgewählt habt
(!!!). Im zweitem Drop-Down-Menü wählt ihr den Punkt "Max MP" und klickt
dann auf OK.
Soweit wäre die prozentuale Umrechnung für die Lebenskraft fertig. Nun
geht es an die eigentliche Darstellung der Lebenskraft.
- Klickt unter der zuletzt erstellten Variable doppelt in die leere
Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und
dort den Button "Fork Conditions".
Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die erste Registerkarte aus.
Hier wählt ihr die Option "Variable" und wählt mir Klick auf den Button
mit den drei Punkten die Variable aus, die ihr unter Punkt 9 angelegt
und "MP-Berechnung" genannt habt. klickt dann auf OK.
Wählt unter der Variable die Option "Set" aus und gebt im Textfeld
daneben eine "5" (Fünf) ein. Wählt im Drop-Down-Menü darunter den Punkt
"Below" (!!!) aus. Setzt noch unbedingt das Häkchen bei "Add ELSE Case"
und klickt auf OK.
- Über den Worten "ELSE Case" klickt ihr doppelt in die leere Zeile
und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort
den Button "Show Picture".
Im Feld "Pic. Number" gebt ihr die Zahl "19" ein.
Im Feld "Select Picture" wählt ihr nun das Bild aus, das einen
MP-Stand
von 5% darstellen soll. Wenn ihr euch aus dem
"Zusatzpaket"
bedient, wäre das die Datei "MP005".
Im Feld "Show Position (Center Coord.)" wählt ihr ihr die Option
"Position" aus und gebt bei X die Zahl 160, bei Y die Zahl 120 ein.
Den Punkt "Magnification" (Größe) lasst ihr auf 100%, die "Transparency"
(Durchsichtigkeit) auf 0%. Als "Transparent Colour" wählt ihr die Option
"Stir" (Die standardmäßig transparente Farbe)
Den "Additional Effect" lasst ihr, wie er ist (R = 100, G = 100, B =
100, S = 100; keine Häkchen bei "Rotation" oder "Ripple") und klickt auf
OK.
- Wiederholt Punkt 12 und 13 jeweils unter den Worten "ELSE Case" der
zuletzt bearbeiteten Fork-Condition. Hier nun ein Code-Beispiel, wie das
Ergebnis aussehen kann:
- Klickt nun noch ganz unten, am Ende des Codes, doppelt in die leere
Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und
dort den Button "Change Switch".
Im Feld "Choose Switches" wählt ihr den Switch aus, den ihr unter Punkt
2 "HP-Anzeige-Aktual." genannt habt. Wählt im Feld "Set" die Option
"OFF" und klickt auf OK.
Die
zuletzt erstellte Switch-Funktion bewirkt, dass der Lebens- und
Zauberkraftrechner praktisch nur auf Kommando aktiv wird, d.h. wenn der
Switch "HP-Anzeige-Aktual."
wieder auf ON gesetzt werden würde. Das wäre soweit alles, was es zur
Berechnung und Darstellung der Lebens- und Zauberkraft zu sagen gäbe...
nur noch vielleicht ein Musterbeispiel, wie eure Anzeige der Lebens- und
Zauberkraft in Aktion aussehen könnte. Achtet auf die Ecke rechts
oben...:
 |