Wie erstelle ich einen Wetterwechsel?

 [zurück]

Nirgendwo hat es nur schönes Wetter... außer in Rollenspielen. Im wirklichem Leben ist es so, dass es nur in extremst seltenen Fällen gleich lang regnet und gleich lange schönes Wetter hat. Auch ist das Wetter stark von der Umgebung abhängig, in der man unterwegs ist. Beispielsweise wird es in einer Gegend, in der es - 40°C hat sicherlich niemals regnen, sondern eher schneien. Doch wie setzt man das in seinem Rollenspiel um?
  1. Begebt euch in die Data-Base eures Projektes, indem ihr die Taste [F8] drückt oder den Button mit der Tabelle anklickt. In der Data-Base wiederum begebt ihr euch auf die Registerkarte "Common Events".
    Wählt hier im Listenfeld links eine freie Zahlenkolonne aus, der ihr das Event für den Wetterwechsel zuordnen wollt.
    Im Feld "Name" könnt ihr dem Event einen Namen geben, z.B.: "Wetterwechsel"
    Wählt als "Event Start Condition" die Option "Parallel Process"
    Klickt in das weiße Quadrat des Feldes "Appearance Conditions Switch" und klickt auf den Button mit den drei Punkten. Wählt im darauf erscheinendem Fenster einen freien Switch aus, dem ihr den Namen "Wetterwechsel aktiv" gebt. Klickt auf OK
  2. Nun geht es ans Coden...
    Klickt im Feld "Events Commands" doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable"
    Im Feld "Choose Variable(s)" wählt ihr die Option "One" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten eine freie Variable, der ihr den Namen "Wettervariable ART" gebt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option "Rand." Gebt in den beiden Feldern links eine 1 und rechts eine 100 ein. Klickt dann auf OK.
    Diese Variable dient der Wetterbestimmung. Wie, das erfahrt ihr weiter unten...
  3. Klickt direkt unter der Variable doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions"
    Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die Option "Variable" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable, die ihr "Wettervariable ART" genannt habt.
    Direkt darunter wählt ihr die Option "Set" und gebt im Textfeld daneben eine 50 ein.
    Wählt im Drop-Down-Menü darunter die Option "below" und im Feld "Options" noch die Option "Add ELSE CASE"... klickt dann auf OK.
  4. Über den Worten "ELSE Case" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
    Im Feld "Choose Variable(s)" wählt ihr die Option "One" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten eine freie Variable, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-SOLL" gebt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option "Rand.". Gebt im linken der beiden Felder eine 1 und im rechten eine 1000 ein. Klickt dann auf OK.
    Diese Variable bestimmt die Dauer des Wetters
  5. Direkt unter der Variable klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Cycle"
  6. Innerhalb dieses "Loops" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable(s)".
    Im Feld "Choose Variable(s)" wählt ihr die Option "One" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten eine freie Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-IST" gebt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "+" (Plus, dazuzählen) und im Feld "Operand" die Option "Set" und gebt im Feld daneben eine 1 ein. Klickt dann auf OK
  7. Klickt nun unter der Variable doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Wait..."
    Gebt im Feld "Wait Time" eine 10 ein und klickt auf OK
  8. Unter dieser Wait-Funktion klickt ihr doppelt in die leere Zeile und klickt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die erste Registerkarte und dort die Option "Variable" Wählt mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-IST" gegeben habt.
    Direkt darunter wählt ihr die Option "Variab" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten daneben die Variable, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-SOLL" gegeben habt.
    Wählt im Drop-Down-Menü darunter die Option "Same".
    Einen "Add ELSE-Case" brauchen wir hier nicht. Klickt einfach auf OK.
  9. Innerhalb dieser Fork klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauffolgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Break Cycle".
    So. Nun hättet ihr den Teil fertig, wenn schönes Wetter sein soll. Ihr seht in eurem Code noch, dass es da noch eine leere ELSE-Case hat. In die kommt das schlechte Wetter, also wenn es schneien oder regnen soll. Daher ziehen wir hier, rein der Übersicht halber, eine Trennlinie, bevor es weiter geht...
  10. Unter den Worten "ELSE Case", jedoch noch innerhalb der Fork, klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
    Im Feld "Choose Variable(s)" wählt ihr die Option "One" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-SOLL" gegeben habt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option "Rand.". Gebt im linken der beiden Felder eine 1 und im rechten eine 1000 ein. Klickt dann auf OK.
    Diese Variable bestimmt wieder die Dauer des Wetters
  11. Direkt unter der Variable klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Cycle"
  12. Klickt in diesem Cycle doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions"
    Wählt auf der ersten Registerkarte die Option "Switch" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten einen freien Switch aus, den ihr "In Gebäude/Höhle" nennt.
    Wählt im Drop-Down-Menü daneben die Option "ON", setzt das Häkchen bei "Add ELSE-Case" und klickt auf OK
  13. Über den Worten "ELSE-Case" der eben erstellten Fork klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Call Weather Effect".
    Wählt im Feld "Choose Weather Effect" die Option "None" und klickt auf OK.
  14. Unter den Worten "ELSE-Case" der unter Punkt 12 erstellten Fork-Condition klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt dort auf der ersten Registerkarte die Option "Switch" aus und klickt auf den Button mit den drei Punkten. Im daraufhin erscheinendem Fenster wählt ihr einen freien Switch aus, dem ihr den Namen "Winter?" gebt. Klickt auf OK.
    Wählt im Drop-Down-Menü neben dem Switch die Option "ON", setzt das Häkchen bei "Add ELSE Case" und klickt auf OK.
  15. Über den Worten "ELSE Case" dieser Fork-Condition klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Call Weather Effect".
    Wählt im Feld "Coose Weather Effect" die Option "Snow" und im Feld "Set Effects Power" die Option "Med". Klickt dann auf OK
  16. Unter den Worten "ELSE Case" der unter Punkt 14 erstellten Fork-Condition klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Call Weather Effect".
    Wählt im Feld "Coose Weather Effect" die Option "Rain" und im Feld "Set Effects Power" die Option "Med". Klickt dann auf OK
  17. Scrollt nun zur Leeren Zeile unter den Worten "End Case" der unter Punkt 12 erstellten Fork-Condition und klickt doppelt in die leere Zeile. Wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable(s)".
    Im Feld "Choose Variable(s)" wählt ihr die Option "One" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-IST" gegeben habt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "+" (Plus, dazuzählen) und im Feld "Operand" die Option "Set" und gebt im Feld daneben eine 1 ein. Klickt dann auf OK
  18. Klickt nun unter der Variable doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Wait..."
    Gebt im Feld "Wait Time" eine 10 ein und klickt auf OK
  19. Klickt unter der Wait-Funktion doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt auf der ersten Registerkarte die Option "Switch", klickt auf den Button mit den drei Punkten daneben und wählt den Switch aus, den ihr "In Gebäude/Höhle" genannt habt. Im Drop-Down-Menü neben dem Switch wählt ihr noch die Option "ON", setzt das Häkchen bei "Add ELSE-Case" und klickt auf OK
  20. Innerhalb dieser Fork klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster wieder die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt auch hier wieder die Option "Switch" aus. Klickt auf den Button mit den drei Punkten und wählt den Switch aus, den ihr "Winter?" genannt habt.
    Wählt dann im Drop-Down-Menü neben dem Switch die Option "OFF". Einen "Add ELSE-Case" brauchen wir diesmal nicht. Klickt einfach auf OK.
  21. Klickt innerhalb der eben erstellten Fork doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Play Sound Effect".
    Wählt hier einen Soundeffekt für den Regen aus. Passend ist beispielsweise die Datei "Rain1". Schiebt den Lautstärkeregler auf 50 oder 60% und klickt auf OK.
    Dies ist der Regen-Sound, der zu hören sein wird, wenn eure Helden in einem Gebäude oder Höhleneingang sind.
  22. Klickt nun unter den Worten "ELSE Case" der unter Punkt 19 erstellten Fork-Condition doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster wieder die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt auch hier wieder die Option "Switch" aus. Klickt auf den Button mit den drei Punkten und wählt den Switch aus, den ihr "Winter?" genannt habt.
    Wählt dann im Drop-Down-Menü neben dem Switch die Option "OFF". Einen "Add ELSE-Case" brauchen wir diesmal nicht. Klickt einfach auf OK.
  23. Klickt innerhalb der eben erstellten Fork doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Play Sound Effect".
    Wählt hier einen Soundeffekt für den Regen aus. Passend ist beispielsweise die Datei "Rain1". Schiebt den Lautstärkeregler auf 100% und klickt auf OK.
    Dies ist der Regen-Sound, der zu hören sein wird, wenn eure Helden außerhalb von Gebäuden oder Höhleneingängen unterwegs sind.
  24. Klickt unter den Worten "END-Case" der unter Punkt 19 erstellten Fork-Condition doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die erste Registerkarte und dort die Option "Variable" Wählt mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-IST" gegeben habt.
    Direkt darunter wählt ihr die Option "Variab" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten daneben die Variable, der ihr den Namen "Wettervar. DAUER-SOLL" gegeben habt.
    Wählt im Drop-Down-Menü darunter die Option "Same".
    Einen "Add ELSE-Case" brauchen wir hier nicht. Klickt einfach auf OK.
  25. Innerhalb dieser Fork-Condition klickt ihr wieder doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions"
    Wählt hier die Option "Switch" aus, klickt auf den Button mit den drei Punkten und wählt den Switch aus, den ihr "In Gebäude/Höhle" genannt habt.
    Im Drop-Down-Menü neben dem Switch wählt ihr die Option "ON", setzt das Häkchen bei "Add ELSE-Case" und klickt auf OK.
  26. Über den Worten "ELSE-Case" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Call Weather Effect".
    Wählt im Feld "Choose Weather Effect" die Option "None" und klickt auf OK.
  27. Direkt darunter, unter den Worten "ELSE Case" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt auch hier wieder die Option "Switch" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten den Switch aus, den ihr "Winter?" genannt habt.
    Wählt im Drop-Down-Menü neben dem Switch noch die Option "OFF". Einen "Add ELSE-Case" brauchen wir nicht, nehmt daher das Häkchen dort heraus und klickt auf OK.
  28. In dieser eben erstellten Fork klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Call Weather Effect".
    Wählt im Feld "Choose Weather Effect" die Option "Rain", im Feld "Select Effects Power" die Option "Low" und klickt auf OK.
  29. Klickt unter den Worten "End Case" der unter Punkt 25 erstellten Fork und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Call Weather Effect".
    Wählt im Feld "Choose Weather Effect" die Option "None" und klickt auf OK.
  30. Direkt unter dem eben erstelltem Wettereffekt klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauffolgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Break Cycle"
  31. Scrollt nun an das Ende des Codes, klickt doppelt in die unterste leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
    Wählt im Feld "Choose Variable(s)" die Option "One" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, die ihr "Wettervariable ART" genannt habt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option "Set". Gebt im Textfeld daneben eine 0 ein und klickt auf OK.
  32. Wiederholt Punkt 31 für die Variablen, die ihr "Wettervar. DAUER SOLL" und "Wettervar. DAUER IST" genannt habt. Und fertig ist euer Wettereffekt. Hier ein Codebeispiel, wie das eben fabrizierte aussehen sollte:
Eine kleine Anmerkung:
Wenn eure Helden in tief unter der Erde liegende Kellergewölbe und Dungeons vorstoßen, solltet ihr den Wetterwechsel ausschalten und dann wieder anschalten, wenn eure Helden die Oberfläche wieder erreicht haben... beispielsweise, wenn sie aus dem Keller ins Erdgeschoss eines Hauses kommen oder ähnliches.
Zum An- und Ausschalten des Wetterwechsels nutzt einfach den unter Punkt 1 genannten Switch "Wetterwechsel aktiv".

Und vergesst nicht, dass wenn eure Helden in Winterlandschaften unterwegs sind, ihr den Switch "Winter?" auf "ON" setzt, damit es im Winter schneit und nicht regnet.

Mehr gäbe es zum Wetterwechsel nicht zu sagen...


 [zurück]