Wie lasse ich die Helden auf Kommando springen?

[zurück]

 
Eins vorweg: Hier erklären wir NICHT, wie ihr ein Event erstellt, dass eure Helden beispielsweise über einen Fluss oder einen Graben springen lässt.

Hier wird erklärt, wie ihr eure Helden dazu bringen könnt, beim Drücken einer bestimmten Taste (oder Tastenkombination ein Stückchen in Blickrichtung zu springen. Am besten wäre es doch noch, wenn ihr das ganze Map-unabhängig hinterlegt. Wie das geht?

Möglichkeit 1: Der Held springt beim Drücken der Taste [ENTER]
  1. Öffnet im RPG-Maker 2000 die Data-Base und klickt dort auf die Registerkarte "Common Events"
    Wählt nun im Listenfeld links eine freie Zahl aus, der ihr dieses Event zuweisen wollt.
    Gebt dem Event im Feld "Name" einen Namen, beispielsweise "Jump". Als "Event Start Conditon" wählt ihr "Parallel Process"
  2. Klickt nun doppelt in die leere Zeile im rechten Fenster und wählt im darauffolgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt hier die Option "Switch" aus und klickt auf den Button mit den drei Punkten dahinter. Wählt dort einen freien Switch aus, den ihr "Springen erlaubt" nennt und klickt dann auf OK.
    Wählt im Drop-Down-Menü noch die Auswahl "ON" aus und klickt auf OK.
  3. Nun klickt ihr doppelt in die leere Zeile über dem Wörtchen "END Case". Im darauffolgendem Fenster wählt ihr die dritte Registerkarte und dort den Button "Enter Password"
    Im Feld "Place Password to Variable" klickt ihr auf den Button mit den drei Punkten und wählt im darauffolgendem Fenster eine freie Zahl für eine neue Variable aus (gebt ihr auch einen passenden Namen, z.B.: "Springen").
    Im Feld "Options" setzt ihr das Häkchen vor die Worte "Wait until Key hit"
    Und als "Input Passable Key" wählt ihr nur die Option "Descision (5)" aus. Bestätigt das ganze mit OK
  4. Unter dieser Enter-Password-Funktion klickt ihr erneut doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt im daraufhin erscheinendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Punkt "Variable". Klickt auf den Button mit den drei Punkten und wählt die Variable aus, die ihr im Punkt 4 als "Springen" bezeichnet habt, gefolgt von einem Klick auf OK.
    Danach klickt ihr in den Kreis vor dem Wort "Set" und gebt im rechteckigem Feld daneben eine "5" (Fünf) ein (da 5 = Enter).
    Wählt noch im Drop-Down-Menü darunter die Option "Same". Einen "Add ELSE-Case" brauchen wir nicht, also könnt ihr getrost dort das Häkchen herausnehmen und auf OK klicken.
  5. Klickt nun innerhalb dieser Fork-Condition in der ersten freien Zeile doppelt hinein und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Move Event".
    Wählt als "Object Character" die Option "Hero" und als "Movement Frequency" die "8" (Acht) aus.
    Klickt nun auf folgende Buttons in der genannten Reihenfolge:
    "Start Jump", "Step Forward", "Step Forward", "End Jump"
    Nun noch ein Klick in das weiße Quadrat vor den Worten "Ignored if cant be moved", dann auf OK.
  6. Klickt zum Abschluss noch doppelt unter die Move-Event-Funktion und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
    Im Feld "Choose Variables" wählt ihr die Option "One" aus und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable, die ihr unter dem Punkt 4 für das "Springen" gewählt habt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option "Set". Gebt im weißem Feld daneben eine "0" (Null) ein und klickt auf OK. Fertig. Hier noch ein kleines Code-Beispiel:

Euer Held wird nun genau zwei Felder von seinem Ausgangspunkt aus in Blickrichtung springen. Geht es einmal nicht weiter, weil ein Graben zu breit oder eine Mauer zu hoch ist, springt euer Held nicht, sondern euer "Jump-Befehl" wird einfach ignoriert.

Wenn ihr den in Punkt 3 festgelegten Switch (in unserem Beispiel haben wir ihn "Springen verboten" genannt) auf ON schaltet, können eure Helden nicht mehr springen. Dies bietet sich vor allem in kleinen Gebäuden wie Shops oder Kneipen an.
Wenn ihr euren Helden das springen wieder erlauben wollt, dann vergesst nicht, den Switch "Springen verboten" wieder auf OFF zu schalten...

Eine Anmerkung sei hierbei, dass euer Held über diverse Charaktere springen wird, wenn diese nicht vor einem Hindernis stehen. Somit wäre ein "Ansprechen" nicht möglich, so lange die Springen-Funktion aktiv ist und müsste somit deaktiviert werden.
Aber auch hierfür gibt es eine Alternative...

Springen durch doppeltes Drücken der Cursor-Tasten:

Hierbei müssen zwei gleiche (!) Cursortasten nacheinander gedrückt werden. Bei einem Richtungswechsel, gefolgt von der entsprechenden Cursortaste, soll der Held ebenfalls springen. Klingt verwirrend... ist aber recht einfach darzustellen...

  1. Öffnet im RPG-Maker 2000 die Data-Base und klickt dort auf die Registerkarte "Common Events"
    Wählt nun im Listenfeld links eine freie Zahl aus, der ihr dieses Event zuweisen wollt.
    Gebt dem Event im Feld "Name" einen Namen, beispielsweise "Jump". Als "Event Start Conditon" wählt ihr "Parallel Process"
  2. Klickt nun doppelt in die leere Zeile im rechten Fenster und wählt im darauffolgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt hier die Option "Switch" aus und klickt auf den Button mit den drei Punkten dahinter. Wählt dort einen freien Switch aus, den ihr "Springen erlaubt" nennt und klickt dann auf OK.
    Wählt im Drop-Down-Menü noch die Auswahl "ON", nehmt das Häkchen bei "Add ELSE-Case" raus und klickt auf OK.
  3. Klickt nun innerhalb dieser Fork doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Enter Password"
    Im Feld "Place Password to Variable" klickt ihr auf den Button mit den drei Punkten und wählt im darauffolgendem Fenster eine freie Zahl für eine neue Variable aus (gebt ihr auch einen passenden Namen, z.B.: "Springen #1").
    Im Feld "Options" setzt ihr das Häkchen vor die Worte "Wait until Key hit"
    Und als "Input Passable Key" wählt ihr nur die Option "Direction (1,2,3,4)" aus und bestätigt das ganze mit OK
  4. Klickt nun direkt darunter doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Label"
    Gebt im Feld "Label Number" eine "1" (Eins) ein und klickt auf OK.
  5. Direkt unter diesem Label klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Enter Password"
    Im Feld "Place Password to Variable" klickt ihr auf den Button mit den drei Punkten und wählt im darauffolgendem Fenster eine freie Zahl für eine neue Variable aus (gebt ihr auch einen passenden Namen, z.B.: "Springen #2").
    Im Feld "Options" setzt ihr das Häkchen vor die Worte "Wait until Key hit"
    Und als "Input Passable Key" wählt ihr nur die Option "Direction (1,2,3,4)" aus und bestätigt das ganze mit OK
  6. Unter dieser zweiten Passwortabfrage klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Fork Conditions".
    Wählt hier die Option "Variable" und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable aus, der ihr den Namen "Springen #1" gegeben habt.
    Wählt darunter die Option "Variab" und dort mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable, der ihr den Namen "Springen #2" gegeben habt.
    Wählt noch die Option "Same", setzt das Häkchen bei "Add ELSE-Case" und klickt auf OK.
  7. Innerhalb dieser Fork, über den Worten "ELSE-Case" klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die zweite Registerkarte und dort den Button "Move Event"
    Wählt hier als "Object Charakter" die Option "Hero" und als "Movement Frequency" die Option "8" (Acht)
    Klickt dann auf die Buttons "Start Jump", "Step Forward", "Step Forward", "End Jump", setzt das Häkchen bei "Ignored, if cant be moved" und klickt auf OK.
  8. Direkt unter dieser Move-Event-Funktion klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
    Im Feld "Choose Variables" wählt ihr die Option "One" aus und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable, die ihr  "Springen #1" genannt habt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option "Set". Gebt im weißem Feld daneben eine "0" (Null) ein und klickt auf OK.
  9. Wiederholt den Punkt 8 für die Variable, die ihr "Springen #2" genannt habt.
  10. Unter den Worten "ELSE-Case" der unter Punkt 6 erstellten Fork klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die erste Registerkarte und dort den Button "Change Variable".
    Im Feld "Choose Variables" wählt ihr die Option "One" aus und mit Klick auf den Button mit den drei Punkten die Variable, die ihr  "Springen #1" genannt habt.
    Wählt im Feld "Set" die Option "Set" und im Feld "Operand" die Option "Variable" (die obere von beiden). Klickt dort auf den Button mit den drei Punkten und wählt die Variable aus, die ihr "Springen #2" genannt habt. Klickt dann auf OK.
  11. Unter dieser Variablenfunktion klickt ihr doppelt in die leere Zeile und wählt im darauf folgendem Fenster die dritte Registerkarte und dort den Button "Goto Label".
    Gebt im Feld "Label Number" eine "1" (Eins) ein und klickt auf OK.
    Hiermit wäre nun eine zweite Variante fertig, eure Helden auf Kommando springen zu lassen... und abschalten ließe sich diese auch durch den Switch "Springen erlaubt". Hier noch ein kleines Code-Beispiel dafür:


[zurück]