Event-Commands der Maske
"Monsters Party"

[Zurück]

 
Show Message:
Klickt auf den Button und das Fenster "Show Message"  wird erscheinen. Ihr könnt hier maximal 4 Zeilen Text unterbringen. Der äußerste Rand für eure Texteingabe stellt die zweite gestrichelte Linie von rechts dar, wenn ihr keine Face-Graphic ausgewählt habt. Habt ihr eine Face-Graphic ausgewählt, solltet ihr die nur etwa dreiviertel der Zeilenbreite (Strecke zwischen linkem Rand und der zweiten gestrichelten Linie von Rechts) mit Text belegen. Absätze müsst ihr selber mit der Taste [ENTER] machen. In eine Zeile passen etwa 28 Zeichen beziehungsweise etwa 19, wenn ihr eine Face-Garphic in der Message angezeigt haben wollt.
Select Face:
Wenn ihr auf diesen Button klickt, öffnet sich das Fenster "Create Face Graphic". Hier könnt ihr, wenn ihr wollt, ein Gesicht auswählen, das neben der Message angezeigt wird. Die Position des Gesichts könnt ihr mit der Option "Display Position" bestimmen (Left = links von der Message, Right = rechts von der Message). Durch die Option "Flip Horizontal" könnt ihr das Gesicht horizontal gespiegelt neben der Message anzeigen lassen.
Change Switch:
hr könnt hier Schalter setzen, ganz einfach. Wenn ihr die Option "One" wählt, setzt ihr einen bestimmten Schalter. Mit der Option "Variab." wird ein Schalter gewählt, der vorher durch eine Variable definiert wurde.
Im Feld "Set" könnt ihr dann wählen, ob der Schalter auf "On", auf "Off" gesetzt werden oder ein "On/Off-Trigger" (An/Aus-Schalter) sein soll.
Was die Option "Range" bedeuten soll... keine Ahnung, nie gebraucht. Könnte aber vielleicht eine Art "Wahrscheinlichkeit" darstellen, mit der ein bestimmter Schalter beeinflusst wird. Aber so genau weiß ich das nicht... noch nicht.
Change Variable:
Variablen dienen einzig und allein dem festlegen bestimmter Zahlen und gegebenenfalls deren Veränderung. Was ihr mit diesen Zahlenwerten anfangen könnt, ist euch selbst überlassen. Anregungen gibt es hier.
Im Feld "Choose Variable" könnt ihr eine bestimmte Variable auswählen ("One"). Das Feld "Range" könnte wieder eine Art "Wahrscheinlichkeit" ausdrücken, mit der eine bestimmte Variable beeinflusst wird. Genauere Infos zu diesem Feld werden noch folgen. Das Feld "Variab." macht die momentan bearbeitete Variable abhängig von einer bereits bestehenden.
Im Feld "Set" könnt ihr könnt ihr festlegen, welche Werte die Variable beinhalten und wie diese beeinflusst werden sollen.
"Set" legt genau den definierten Wer fest, "+" erhöht die in im Feld "Choose Variable" gewählte Zahl, "-" verringert sie, "*" (Sternchen) kommt der Funktion "multipliziere mit Variable" gleich und "/" der Funktion "teile durch Variable". Was allerdings "Mod" festlegen könnte, habe ich bisher nicht herausfinden können.
Im Feld "Operand" könnt ihr festlegen, wie die Zahl, die der Variable zugeordnet werden soll, bestimmt wird. Ihr habt folgende Auswahlmöglichkeiten:
  • Set: (= Festlegen) Hier gebt ihr eine Zahl ein, die zwischen 0 und 999999 liegen darf.
  • Variable: Die Zahl wird aus einer bereits bestehenden Variable übernommen
  • Rand: (Random, Zufall) Per Zufallsgenerator wird eine Zahl innerhalb des von euch festgelegten Rahmens ermittelt (z.B.: "1 * 99" heißt dann, dass eine Zahl zwischen 1 und 99 ermittelt und der Variable zugeordnet wird.
  • Item: (Gegenstand) Hierbei könnt ihr im ersten Drop-Down-Menü das betreffende Item auswählen und imzweiten, ob die Anzahl der im Inventar befindlichen oder der getragenen Items der Variable zugeordnet werden soll.
  • Hero: (Held) Hier könnt ihr im ersten Drop-Down-Menü einen der von euch erstellten Helden auswählen, im Drop-Down-Menü daneben, welcher Wert welches Charakter-Attributs der Variable zugewiesen werden soll. Zur Auswahl stehen jeweils die momentan erreichen "Level", "Exp" (Erfahrungspunkte), "HP", "MP", "Max HP", "Max MP", "Attack", "Defense", "Mind", "Agility", "Arms No.". "Shield No.", "Armor No.", "Helmet No." und "Other No.", wobei mit "No." die Item-Nummer des betreffenden Gegenstandes (Aus der Liste, in der ihr den Zahlen Items zuordnet) der Variable zugeordnet zu werden scheint.
  • Event: (Ereignis) Hierbei scheint aus der Position eines Ereignisses eine Zahl der Variable zugeordnet zu werden. Jedenfalls könnt ihr im linkem Drop-Down-Menü das Ereignis auswählen, im Drop-Down-Menü daneben die jeweilige Position. Zur Auswahl stehen "Map ID" (Die Kartennummer, auf der sich das betreffende Event befindet), "X-" und "Y coordinate" (Die Position auf der X- bzw. Y-Achse einer Karte, vermutlich die Feldnummer, auf der das Event platziert ist.), "Beyond Facing" legt vermutlich eine Zahl anhand der Bewegungsgrafik des Events fest, die zu sehen ist, "Scene X" und "Scene Y" scheint eine Zahl aus der Position des Events auf der Karte festzulegen.
  • Other: Und nun noch einige andere Möglichkeiten, aus der sich Zahlen herleiten lassen. Zur Verfügung stehen "Money" (Anzahl der Geldeinheiten, die eure Helden haben), "Timer Seconds left" (Sekunden eines ablaufenden Timers, die noch übrig sind), "Party Size" (Anzahl der Mitglieder eures Helden-Teams, in dem maximal 4 sein können), "Number of Saves" (Anzahl der Speicherungen von Spielständen), "Number of Battles" (Anzahl der Kämpfe, in die eure Helden verwickelt wurden), "Number of Victory" (Anzahl der Siege nach Kämpfen), "Number of Defeats" (Anzahl der Niederlagen, die euer Team erlitten hat), "Number of Escapes" (Anzahl, wie oft euer Team schon geflohen ist), "MIDI Play Position (Tick)" (Anscheinend die Anzahl der Sekunden einer Hintergrundmusik, die schon abgespielt wurden) 
Add Item:
Im Feld "Set" könnt ihr festlegen, ob eure Helden ein Item erhalten sollen ("Add Item") oder ob sie eins verlieren sollen ("Drop Item").
Im Feld "Add/Drop Item" könnt ihr bestimmen, welches Item eure Helden erhalten sollen. Entweder wählt ihr im Drop-Down-Menü hinter den Worten "Fix" den Namen des betreffenden Items aus oder ihr wählt im Feld "Variab." eine Variable aus, die eine Item-Nummer für euer Ziel-Item festlegt.
Im Feld "Operand" legt ihr die Anzahl der Items fest, die eure Helden erhalten sollen. Im Feld "Set" könnt ihr die Anzahl selbst eingeben oder sie durch Auswahl einer Variable im Feld "Variab." vorgeben lassen.
P.S.: Eure Helden können von einer Art "Item" nur maximal 99 mit sich führen!
Change Party:
Hier legt ihr fest, wer das Team verlassen oder sich dem Team von Helden anschließen soll. Zuallererst wählt ihr im Feld "Set" aus, ob der betreffende Held dem Team beitreten ("Add Member") oder das Team verlassen soll ("Remove Member"; Wird ein Held aus dem Team entfernt, bleibt alles, was er an Erfahrung und Ausrüstung erworben hat, erhalten, bis er wieder dem Team beitreten kann.)
Im Feld "Replace Main Hero" könnt ihr bestimmen, welcher Held dem Team beitreten oder das Team verlassen soll. Im Feld "Fix" könnt ihr über das Drop-Down-Menü einen der von euch festgelegten Helden wählen, im Feld "Variab" könnt ihr einen Helden durch eine Variable bestimmen lassen (anhand der Nummer, der ihr den Helden zugewiesen habt)
P.S.: Euer Heldenteam kann aus maximal 4 (vier) Mitgliedern bestehen.
Change Skill:
Hier könnt ihr bestimmen, welcher Held welchen Zauber erlernen soll. Zuerst wählt ihr im Feld "Target" aus, ob die gesamte Mannschaft, (Feld "All Party Members"), nur ein von euch bestimmter Held (Feld "Fix")  oder ein durch eine Variable bestimmter Held (Feld "Variab") den Zauber erlernen oder vergessen soll.
Im Feld "Set" wählt ihr aus, ob der Held den Zauber lernen (Feld "Memorize Skill") oder vergessen (Feld "Forget Skill") soll.
Und im Feld "Change Tech Skill" könnt ihr dann auswählen, ob die Helden einen von euch bestimmten Zauber (Feld "Fix") oder einen durch eine Variable bestimmten Zauber (Feld "Variab") erlernen bzw. vergessen sollen.
Change Equipment:
Hier bestimmt ihr, welcher Held welchen Gegenstand tragen soll.
Im Feld "Target" wählt ihr, ob die gesamte Mannschaft, (Feld "All Party Members"), nur ein von euch bestimmter Held (Feld "Fix")  oder ein durch eine Variable bestimmter Held (Feld "Variab") den betreffenden Gegenstand erhalten/ablegen soll.
Im Feld "Set" bestimmt ihr, ob ein Held den betreffenden Gegenstand erhalten oder ablegen soll (Der betreffende Gegenstand muss sich nicht im Inventar der Helden befinden, wenn sie ihn erhalten sollen. Wenn sie ihn ablegen, erscheint der Gegenstand nicht im Inventar).
Habt ihr "Equip" gewählt, könnt ihr im Feld "Equip Item" selbst einen Gegenstand bestimmen, den der betreffende Held erhalten soll oder diese Bestimmung durch eine Variable erledigen lassen.
Habt ihr "Remove" gewählt, könnt ihr im Feld "Remove Equipment" wählen, ob die Helden alle Gegenstände (All), nur die Waffen (Arms), Schilde (Shield), Rüstungen (Armor), Helme (Helmet) oder Zubehör (Other) fallen lassen sollen.
Change HP und Change MP:
Da die beiden Fenster gleich sind, werden sie auch in einem Atemzug erklärt.
Im Feld "Target" wählt ihr, ob bei der gesamten Mannschaft, (Feld "All Party Members"), nur bei einem von euch bestimmten Helden (Feld "Fix")  oder bei einem durch eine Variable bestimmten Helden (Feld "Variab") die HP/MP geändert werden sollen.
Im Feld "Set" könnt ihr wählen, ob die HP/MP erhöht (increase) oder gesenkt (decrease) werden sollen.
Im Feld "Operand" könnt ihr entweder selbst eine Zahl festlegen oder die Zahl durch eine Variable festlegen lassen, um die die HP/MP verändert werden sollen.
Habt ihr "Decrease HP" gewählt, könnt ihr noch verhindern, dass durch den Abzug der HP der betreffende Held stirbt, es bleibt also immer noch 1 HP vorhanden, auch wenn immer wieder beispielsweise 100 HP abgezogen werden sollen.
P.S.: Es werden hier nur die normalen HP/MP abgezogen, als würden eure Helden durch einen Angriff verletzt werden. Die Max. HP/Max MP bleiben unverändert. Es können bis zu maximal 999 HP/MP abgezogen werden, was unter Umständen eure Helden tötet...
Change Condition:
Hier bestimmt ihr, ob eure Helden einen abnormalen Zustand (z.B.: Vergiftung) erleiden oder von abnormen Zuständen kuriert werden.
Im Feld "Target" wählt ihr wieder aus, ob alle Helden des Teams, ein von euch oder durch eine Variable bestimmter Held davon betroffen sein soll.
Im Feld "Set" wählt ihr aus, ob die Helden den betreffenden Zustand erleiden (Feld "Add Condition") oder davon kuriert werden (Feld "Cancel Condition).
Im Drop-Down-Menü daneben wählt ihr einen abnormalen Zustand aus... das wars.
Full Recovery:
Hier könnt ihr auswählen, ob die gesammte Mannschaft, nur ein von euch oder durch eine Variable bestimmter Held vollständig geheilt werden soll. (= HP/MP werden wiederhergestellt und abnormale Zustände werden aufgehoben)
Change Enemy HP und Change Enemy MP:
Eigentlich sind diese beiden Funktionen identisch mit den Funktionen Change HP und Change MP, nur mit dem Unterschied, dass hier die HP/MP der Monster (Feinde) beeinflusst werden kann. Der einzige Unterschied im Fensteraufbau liegt darin, dass ihr im Feld "Target" eines der Monster auswählen könnt, dass sich in der momentan von euch bearbeiteten Monster-Party befindet.
Change Enemy Condition:
Der Aufbau dieses Fensters ist ebenso wie im Fenster Change Condition, nur dass ihr hier ein Feld "Target" habt, in dem ihr das Monster der momentan bearbeiteten Monster-Party auswählt, dessen Condition (Abnormaler Zustand) geändert werden soll.
Enemy Encounter:
Diese Funktion soll dazu dienen, dass eines der Monster, das sich bereits in der Monster-Party befindet, erneut im Kampf erscheinen soll. Wählt im Feld "Target" einfach das betreffende Monster aus und bestätigt das ganze mit OK.
Change Battle BG:
Mit dieser Option könnt ihr bestimmen, wie sich der Hintergrund ändern soll, der während eines Kampfes angezeigt wird. Wählt einfach im Listenfeld links den betreffenden Hintergrund aus und bestätigt das ganze mit OK.
Set Screen Tone:
Mit dieser Einstellung ändert ihr die Grundfarben, in denen die auf der Karte erstellten Gebäude und Landschaften dargestellt werden.
Jedenfalls könnt ihr hier mit den vier Reglern herumprobieren, bis im Feld "Sample" die Farbkonstellation erscheint, die euch gefällt (100 % bei allen Reglern ist die Grundeinstellung).
Im Feld "Time" legt ihr fest, wie lange der Farbüberlauf von der alten zur eben eingestellten Farbe dauern soll. Ein Häkchen bei den "Options" in dem Feld vor den Worten "Wait until done" verhindert, dass während des "Farbüberlaufs" andere Events ausgeführt werden.
Flash Screen:
Hiermit legt ihr die Farbe des Flash-Effekts (Blitz oder ähnliches) fest.
Jedenfalls könnt ihr hier wieder an vier Reglern spielen, bis im Feld "Sample" die Farbe dargestellt wird, die euch gefällt. Im Feld "Time" legt ihr die Dauer des Flash-Effekts fest, ein Häkchen bei den "Options" in dem Feld vor den Worten "Wait until done" verhindert, dass während des "Farbüberlaufs" andere Events ausgeführt werden.
Shake Screen:
Hiermit könnt ihr das Bild einmal kräftig durchschütteln. Eignet sich gut für Erdbeben oder kräftige Explosionen und dergleichen.
Im Feld "Shake-Power" legt ihr die Kraft des Schüttelns fest, im Feld "Shake-Speed" dessen Geschwindigkeit. Im Feld "Time" legt ihr die Dauer des schüttelns fest und im Feld "Options", ob andere Events während dem Schütteln des Bildschirms ausgeführt werden oder nicht.
Show Battle Animation:
Im Feld "Batte Animation" wählt ihr die Animation aus, die ihr verwenden wollt. Im Feld Target könnt ihr bestimmen, ob die "Battle Animation" über der gesamten Monstergruppe oder nur über einem bestimmten Monster angezeigt werden soll.
Die Option "Wait till end Animation" bestimmt, das der Kampf solante unterbrochen wird, bis die "Battle-Animation" abgelaufen ist.
Wait:
Im Feld "Wait Time" könnt ihr einen Zeitraum eingeben, während dem nichts passieren wird, keine Kampfbefehle möglich sind und kein anderes Event ausgeführt wird.
Play BGM:
Hier könnt ihr eine Hintergrundmusik auswählen, die im Spiel abgespielt werden soll, bis eine andere Hintergrundmusik festgelegt wird. Wählt in dem Listenfeld links im Fenster die BGM aus, den ihr wollt. Ihr könnt sie euch sogar mal anhören, bevor ihr euch entscheidet. einfach auf den Button "Play" klicken und die Musik startet. Ein Klick auf "Stop" stoppt das abspielen...
P.S.: Im Spiel läuft der BGM in einer Endlosschleife... d.h. endlose Wiederholung.
Fade out BGM:
Hier könnt ihr einen Fade-Out-Effekt einstellen. Was das ist? Nun, der BGM, der gerade läuft, wird immer leiser, bis er aus ist. Und diesen Zeitraum, in dem die Lautstärke gegen Null geht, legt ihr mit Hilfe des Schiebereglers fest, der den Großteil des Fensters ziert.
Mit Klick auf den Button mit dem Dreieck, das nach rechts zeigt, wird der der Karte zugeordnete BGM abgespielt. Wenn ihr auf den Button mit dem gebogenem Pfeil klickt, testet ihr euren Fade-Out-Effekt.
Play Sound Effect:
Wie beim "Play BGM" könnt ihr hier einen Sound-Effekt auswählen und probehören.
P.S.: Im Gegensatz zu BGM´s läuft ein Sound-Effekt nicht in einer Endlosschleife
Fork Conditions:
Hiermit legt ihr Bedingungen an (nach dem Schema "Wenn das so ist, dann soll das passieren, ansonsten soll das passieren.") Wählt ihr die Option "ELSE Case", könnt ihr noch Events hinterlegen für den Fall, dass die Bedingung nicht erfüllt wird.
Folgende Bedingungen könnt ihr mit den Fork-Conditions stellen:
  • Switch: Ein bestimmter Schalter muss entweder an (on) oder aus (off) sein
  • Variable: Eine bestimmte Variable muss die im Feld "Set" festgelegte Zahl aufweisen. Alternativ kann die Zahl, die vorhanden sein muss, von einer anderen Variable vorgegeben werden, die dann mit der ersten Variable verglichen wird. Die erste Variable muss im Vergleich zur zweiten, damit die Bedingung erfüllt ist, entweder gleich (same),  größer oder gleich (above), kleiner oder gleich (below), größer (bigger), kleiner (smaller) oder einfach anders (other) als die zweite Variable sein
  • Hero: Im Drop-Down-Menü neben diesen Worten wählt ihr einen Held aus. Der Schriftzug "mögliches Verhalten" steht dafür, dass dieser Held am Zug sein muss. Erst dann ist die Bedingung erfüllt.
  • Monster: Hiermit verhält es sich wie mit dem Punkt "Held", nur dass ein bestimmtes Monster der gewählten Gruppe am Zug sein muss, um die Bedingung zu erfüllen.
Stop Parallel Events:
Beendet alle Events, die als "Parallel Process" deklariert sind.
Comment:
Was ihr hier eingebt, erscheint nie in eurem RPG. Vielmehr könnt ihr "Comments" als Hinweise in Tutorials erstellen, die Newbies und Einsteigern erklären sollen, was welches Event zu bedeuten hat.
Game Over:
Wird dieser Event-Command ausgeführt, wird das Spiel Beendet, die Helden haben verloren.
Stop Combat:
Auf diese Option hin wird der Kampf vorzeitig beendet (Es gibt keine Erfahrungspunkte für im betreffendem Kampf getötete Monster).


[Zurück]