![]() ![]() |
Das SKS-Menü der Heldentruppe |
Nun, da ihr die Gegner mit einer eigenen KI, Fertigkeiten und der Möglichkeit
des Kämpfens ausgestattet habt, so sollen auch eure Helden das tun können. Da es
jedoch den Spielern überlassen sein soll, welchen Zug die Helden ausführen, muss
eine manuelle Steuerung mit eigenem Menü her.
Die Grafiken des Pakets [sks_menu.png]
sollen hier das Menü darstellen, während die Grafiken des Pakets [sks_hpmp_rahmen.zip]
die Mini-Avatare der Helden darstellen sollen. So soll später erkennbar sein,
welcher Held am Zug ist, wenn das Menü dargestellt wird. Doch... wie geht das?
![]() |
Zunächst legt ihr ein neues Ereignis an, das ihr "Hero-Control" nennt
und sorgt noch dafür, dass es mit "Push Key/ENTER" startet und zwei
zusätzliche Ereignis-Seiten da sind. Grund dafür: Auf der ersten Seite sollen die Seiten aufgerufen werden, die noch in diesem Ereignis angelegt werden. Die zweite Ereignis-Seite soll die Darstellung des Menüs übernehmen, während die dritte Seite dafür sorgt, dass es wieder komplett verschwindet, also die angezeigten SKS-Menü-Bilder löscht. |
||
![]() |
Begebt euch zunächst auf die dritte Ereignis-Seite. Hier sollen die
Pictures mit den IDs 17, 18, 19 und 20 gelöscht werden. |
||
![]() |
Wechselt nun auf die zweite Ereignis-Seite. Hier soll das Bild aus dem
Paket [sks_menu.png]
angezeigt werden, das "sks_menu" heißt. Da die Grafik 96x96 Pixel groß ist
und in der rechten, oberen Ecke des Bildbereichs dagestellt werden soll,
bestimmt ihr für X den Wert 272 und für Y den Wert 48. Gebt dem Bild die ID
18. |
||
![]() |
Nun geht es an die Mini-Avatare: Beginnt mit einer Bedingung, die prüft, ob der Wert der Variable "Chara-Move-ID" dem Wert "1" entspricht. Achtet darauf, dass ihr hier einen Nein-Fall mitanlegt.
|
||
![]() |
Wiederholt die vorangegangenen Punkte für Fälle, in denen die Variable "Chara-Move-ID"
dem Wert 2, 3 und 4 entspricht, im Nein-Fall der ersten Bedingung. Beachtet,
dass wenn "Chara-Move-ID" 2 ist, ihr die Variable "Held #2", bei 3 die
Variable "Held #3 und bei 4 die Variable "Held #4" prüft. Die Position der "Mini-Avatare
soll immer die selbe sein. |
||
![]() |
Begebt euch zum Abschluss noch auf die erste Seite dieses Ereignisses,
wo zuerst die zweite Ereignis-Seite aufgerufen werden soll (die stellt dann
das Heldenmenü grafisch dar). |
||
![]() |
Direkt darunter soll die dritte Ereignis-Seite aufgerufen werden, die das Heldenmenü wieder löscht. |
Hero-Control-Ereignis | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[Ereignisseite
1] [Push Key] [Ereignisaufruf][Kartenereignis [Hero-Control][Ereignisseite [2]] [Ereignisaufruf][Kartenereignis [Hero-Control][Ereignisseite [3]] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[Ereignisseite
2] [Push Key] [Picture zeigen][18][sks_menu][X = [272] Y = [48]] [Transparent] [Bedingung][Variable][Chara-Move-ID][gleich][1]
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[Ereignisseite
3] [Push Key] [Picture weg][17] [Picture weg][18] [Picture weg][19] [Picture weg][20] |
Im englischem Maker |
<>Call Event:
Hero-ControlPG[2] <>Call Event: Hero-ControlPG[3] <> |
<>Show Picture:
ID:18-sks_menu-(272, 48) <>If Var(hhh2: Chara-Move-ID) 1 <>If Var(aaa1: Held #1) 1 <>Show Picture: ID:17-alex_window-(256, 8) <> :Else Case <>If Var(aaa1: Held #1) 2 <>Show Picture: ID:17-annie_window-(256, 8) <> :End Case <> :End Case <> :Else Case <>If Var(hhh2: Chara-Move-ID) 2 <>If Var(aaa2: Held #2) 1 <>Show Picture: ID:17-alex_window-(256, 8) <> :Else Case <>If Var(aaa2: Held #2) 2 <>Show Picture: ID:17-annie_window-(256, 8) <> :End Case <> :End Case <> :Else Case <>If Var(hhh2: Chara-Move-ID) 3 <>If Var(aaa3: Held #3) 1 <>Show Picture: ID:17-alex_window-(256, 8) <> :Else Case <>If Var(aaa3: Held #3) 2 <>Show Picture: ID:17-annie_window-(256, 8) <> :End Case <> :End Case <> :Else Case <>If Var(hhh2: Chara-Move-ID) 4 <>If Var(aaa4: Held #4) 1 <>Show Picture: ID:17-alex_window-(256, 8) <> :Else Case <>If Var(aaa4: Held #4) 2 <>Show Picture: ID:17-annie_window-(256, 8) <> :End Case <> :End Case <> :End Case <> :End Case <> :End Case <> :End Case <> |
<>Erase Picture: ID:17 <>Erase Picture: ID:18 <>Erase Picture: ID:19 <>Erase Picture: ID:20 <> |
Im deutschem Maker (V1.10c) |
<>Ereignis aufrufen:
Hero-Control[2] <>Ereignis aufrufen: Hero-Control[3] <> |
<>Bild anzeigen: 18 sks_menu, (272,48) <>Bedingung: Varbl[hhh2: Chara-Move-ID]-1 <>Bedingung:Varbl[aaa1: Held #1]-1 <>Bild anzeigen: 17, alex_window, (256,8) <> :Ansonsten <>Bedingung:Varbl[aaa1: Held #1]-2 <>Bild anzeigen: 17, annie_window, (256,8) <> :End-Fall <> :End-Fall <> :Ansonsten <>Bedingung: Varbl[hhh2: Chara-Move-ID]-2 <>Bedingung:Varbl[aaa2: Held #2]-1 <>Bild anzeigen: 17, alex_window, (256,8) <> :Ansonsten <>Bedingung:Varbl[aaa2: Held #2]-2 <>Bild anzeigen: 17, annie_window, (256,8) <> :End-Fall <> :End-Fall <> :Ansonsten <>Bedingung: Varbl[hhh2: Chara-Move-ID]-3 <>Bedingung:Varbl[aaa3: Held #3]-1 <>Bild anzeigen: 17, alex_window, (256,8) <> :Ansonsten <>Bedingung:Varbl[aaa3: Held #3]-2 <>Bild anzeigen: 17, annie_window, (256,8) <> :End-Fall <> :End-Fall <> :Ansonsten <>Bedingung: Varbl[hhh2: Chara-Move-ID]-4 <>Bedingung:Varbl[aaa4: Held #4]-1 <>Bild anzeigen: 17, alex_window, (256,8) <> :Ansonsten <>Bedingung:Varbl[aaa4: Held #4]-2 <>Bild anzeigen: 17, annie_window, (256,8) <> :End-Fall <> :End-Fall <> :End-Fall <> :End-Fall <> :End-Fall <> :End-Fall <> |
<>Bild löschen: 17 <>Bild löschen: 18 <>Bild löschen: 19 <>Bild löschen: 20 <> |