EventsProfessional  Heldenauswahl und zurück...
Vorüberlegungen I - Zurück zur Karte "Inventory - main"

Ein einfacher, aber erforderlicher Punkt ist die Rückkehr zur Hauptseite des Inventars. Es könnte ja sein, dass die Spieler einmal sich verklickt haben könnten und zurück zur Hauptseite des Inventars wollen. Doch das ist schnell erledigt. Es genügt hier, ein Ereignis anzulegen, das genau dann aktiv wird, wenn sich der Cursor auf dem Ereignis befindet und die Taste [ENTER] gedrückt wird. Dann soll einfach ein Teleport-Ereigniskommando den Cursor auf die Hauptseite des Inventars zurückbringen. Mehr ist es nicht, weshalb keine MML- und Code-Darstellung an dieser Stelle folgt.

Vorüberlegungen II - Die Darstellung der im Team befindlichen Helden

Klar werdet ihr jetzt sagen, dass sich in der aktuellen Heldengruppe lediglich der Cursor befindet. Stimmt auch, doch haben wir im Kapitel, in dem es um dein Einstieg und das Verlassen des Inventars ging, vier Variablen verwendet, in denen sich die Nummer der vier Helden befindet, die sich zu dem Zeitpunkt, an dem die Spieler ins Inventar wechseln, in der Heldentruppe befinden. Hier kommen die vier Variablen "Held #1", "Held #2", "Held #3" und "Held #4" zum Einsatz. Und da es vier alte Variablen sind, auf die wir zugreifen, brauchen wir dementsprechend vier Ereignisse...

. Bestimmt als Voraussetzung für den Ereignisstart auf der ersten Ereignisseite, dass der Wert der Variable "Held #1" 1 sein soll und wählt als Ereignisgrafik das CharSet des ersten Helden der Datenbank aus (der erste Held ist der, welcher in der Datenbank die Nummer 0001 hat). Achtet unbedingt darauf, dass das Ereignis seine Position unter dem Held/Below Hero hat.
 
. Als erstes Ereigniskommando soll eine neue, freie Variable gewählt werden, der ihr den Namen "Gewählter Held" gebt. Setzt diese auf 1.
 
. Direkt danach soll der Cursor dann auf die Karte teleportiert werden, die ihr "Inventar - Heldeninfo" genannt habt. (idealerweise direkt an die Stelle mit einem der Menüpunkte dort.
 
. Wiederholt nun die violett gefärbten Punkte, bis ihr bei dem Ereignis für jeden der in der Datenbank angelegten Helden eine Ereignisseite angelegt habt (also für den Helden mit der Nummer 0002, 0003 und so weiter).
 
. Wiederholt sämtliche vier vorangegangenen Punkte von der Reihenfolge her für die Variablen "Held #2"; "Held #3" und "Held #4". Verwendet unbedingt immer die selbe Variable für "Gewählter Held".
Darstellung der Stichpunkte in MML
 Heldauswahl-Ereignis
[Ereignisseite 1][Variable [Held #1] >= [1]
[Variable [Gewählter Held]] [<-- [Wert setzen][1]]
[Teleportieren nach][Inventar - Heldeninfo]
[Ereignisseite 2][Variable [Held #1] >= [2]
[Variable [Gewählter Held]] [<-- [Wert setzen][2]]
[Teleportieren nach][Inventar - Heldeninfo]

In unserem Beispiel legen wir nur zwei Seiten je Ereignis an, da sich entweder Alex, oder Annie oder beide im Team befinden können, wenn die Heldengruppe in der Spielwelt unterwegs ist.

Der erstellte Maker-Code
Im englischem Maker
<>Change Var: Var[xxxx: Gewählter Held] (Set)- 1
<>Teleport: aaaa: Inventar - Heldeninfo (___,___)
<>
<>Change Var: Var[xxxx: Gewählter Held] (Set)- 2
<>Teleport: aaaa: Inventar - Heldeninfo (___,___)
<>
Im deutschem Maker (V1.10c)
<>Var. ändern:[xxxx: Gewählter Held] Wert, 1
<>Teleport: aaaa: Inventar - Heldeninfo (___,___)
<>
<>Change Var: Var[xxxx: Gewählter Held] (Set)- 2
<>Teleport: aaaa: Inventar - Heldeninfo (___,___)
<>