EventsProfessional  Die richtige Heldenkarte darstellen
Vorüberlegungen - Jedem Helden seine Karte

Am Anfang des Kapitels rund um die Heldeninfo habt ihr für jeden der Hauptcharaktere, die es in eurem Projekt geben soll, eine eigene Panorama-Grafik erstellt, die als Kartenhintergrund dienen soll. Diese Panorama-Grafik soll später dazu dienen, um den Grobrahmen für die Navigation durch die Heldeninfo und die Darstellung der Charakterattribute darzustellen. Doch bevor es soweit ist, muss erst einmal der richtige Kartenhintergrund dargestellt werden.

. Hier brauchen wir ein normales Kartenereignis, das automatisch startet.
 
. Zuerst soll eine Bedingung abfragen, ob der Wert der Variable "Gewählter Held" auf 1 ist. Dies sagt aus, dass der erste Held ausgewählt wurde (siehe "Heldenauswahl und zurück" für die Details hierzu). Ganz wichtig ist, dass wir hier einen Nein-Fall brauchen.
 
. Im Ja-Fall der Bedingung soll als Kartenhintergrund die Panoramagrafik verwendet werden, welche für die Darstellung der Charakterattribute des Helden Nummer 1 gedacht ist (in unserem Fall wäre der Held 1 "Alex".
 
. Im Nein-Fall der Bedingung wiederholt ihr die violett hervorgehobenen Punkte für den zweiten Helden und führt das Schema so lange fort, bis ihr so die Panorama-Grafiken aller Helden entsprechend angelegt habt.
 
. Begebt euch nun ganz ans Ende des Maker-Codes und bestimmt dort, dass ein Schalter namens "HeroCard shown" auf AN gestellt wird.
 
. Danach legt ihr eine zweite Ereignisseite an, die genau dann aktiv wird, wenn der Schalter "HeroCard shown" auf AN steht. Diese Seite soll durch Tastendruck und nicht automatisch starten. An Ereigniskommandos wird hier nichts weiter angelegt.
 
. Dieser Schalter ist noch auf der Karte "Inventar In/Out" zum Schluss - dort, wo der Schalter "Im Inventar" auf OFF/AUS gestellt wird) noch auf OFF/AUS zu setzen. Der Grund dafür ist, dass ihr durch Drücken der Taste [ESC] auf diese Karte teleportiert werdet und vorher der Schalter "HeroCard shown" nicht deaktiviert wird. Würdet ihr das nicht machen, würde die Anzeige der Heldenattribute nur ein einziges Mal funktionieren.
(Ein MML- sowie Code-Beispiel für diese Schalterfunktion erfolgt nicht)
Darstellung der Stichpunkte in MML
 Heldenkarten-Ereignis
[Ereignisseite 1][Automatisch]
[Bedingung][Variable][Gewählter Held][gleich][1]
  [Ja-Fall]
  [Panoramawechsel][Grafik [Heldenkarte Alex]]
transparent transparent
  [Nein-Fall]
  [Bedingung][Variable][Gewählter Held][gleich][2]
  [Ja-Fall]
  [Panoramawechsel][Grafik [Heldenkarte Annie]]
[Schalter [HeroCard shown]] [<-- [AN]]
[Ereignisseite 2][ENTER-Taste]
Der erstellte Maker-Code
Im englischem Maker
<>If Var(xxxx: Gewählter Held) 1
 <>ChangeParalx: alex_card
 <>
:Else Case
 <>If Var(xxxx: Gewählter Held) 2
  <>Change Paralx: annie_card
  <>
 :End Case
 <>
:End Case
<>Change Switch: Var[xxxx: HeroCard shown] Switch ON
<>
Im deutschem Maker (V1.10c)
<>Bedingung: Varb[xxxx:Gewählter Held]-1
 <>Pan. ändern: alex_card
 <>
:Ansonsten
 <>Bedingung: Varb[xxxx:Gewählter Held]-2
  <>Pan. ändern: annie_card
  <>
 :End-Fall
 <>
:End-Fall
<>Schalter ändern:[xxxx: HeroCard shown]-[AN]
<>