Im Feld "Tastencode in folgender Variable sichern" könnt ihr bestimmen, in welcher
Variable der Wert für die Taste gespeichert werden soll.
Im Feld "Mögliche Tasten für die Eingabe" könnt ihr die für die Passworteingabe gültigen
Tasten festlegen, die entweder die Cursor- (Richtung), die [ENTER]- (Bestätigung)
oder die [ESC]-Taste (Abbruch) sein können. Hier noch die Tastenbelegung:
Taste | Wert | Funktion |
q | 1 | Cursortaste "nach unten" |
t | 2 | Cursortaste "nach links" |
u | 3 | Cursortaste "nach rechts" |
p | 4 | Cursortaste "nach Oben" |
[Enter] | 5 | Bestätigungstaste |
[ESC] | 6 | Inventar-Aufruf/Verlassen |
Mit den "Optionen" könnt ihr noch festlegen, ob das Ereignis angehalten wird, solange keine gültige Passworteingabe erfolgte, oder nicht (Haken reinmachen, wenn ihr das wollt)
![]() |
Etwas mager an Möglichkeiten, die Passwort-Funktion. Eigentlich
dient sie weniger zum Festlegen von Passwörtern sondern mehr, wie ihr
sicher schon anhand der Erklärung gemerkt habt, dem Abfragen, welche der
innerhalb des Makers möglichen Steuerungstasten gedrückt wurde. Solltet
ihr ein eigenes Inventar konstruieren wollen, behaltet bitte die
grundlegenden Tastenbelegungen bei, um die Spieler nicht in die Irre zu
leiten. Wird keine Taste gedrückt, so wird automatisch eine 0 in die Variable geschrieben |