techdoc  Wir bauen uns einen Picture-Patch (by Dr. Alzheim in Zusammenarbeit mit Ineluki)
Vorwort:

Den Picture-Patch von Gnaf (downloadbar beispielsweise hier) kennen sicher die meisten von euch. Einige, die es genauer wissen wollten, werden sich sicherlich folgendes gefragt haben:

"Wieso lassen sich maximal nur 50 Pictures gleichzeitig anzeigen? Dies geht doch auch schon mit dem RPG-Maker 2003 standardmäßig... und... wieso funktionieren Inelukis Patches nicht mehr, wo sie doch für den RPG-Maker 2000 gedacht sind?"

Der Verdacht liegt also nahe, dass hier wohl Teile aus dem RPG-Maker 2003 zum Einsatz kommen, auch weil bei diesem lediglich ein einziges Logo anstelle von drei, wie es beim RPG-Maker 2000 der Fall ist, beim Spielstart gezeigt werden. Aber was, wenn man den RPG-Maker 2003 überhaupt nicht hat?

Schritt1: "Einen Teil des RPG-Makers 2003 beschaffen"

Dies klingt komplizierter und krimineller, als es ist. Es geht letztlich nur darum, die RPG_RT.EXE eures Projektes durch die des RPG-Maker 2003 auszutauschen. Hierfür wurde dem E-Book das Paket [downloads/files/zips/rpg_rt_2003.zip] beigefügt, in dem sich die Date "RPG_RT.EXE" aus dem Patch befindet, der den RPG-Maker 2003 auf die Versionsnummer 1.08 bringt.

Ersetzt mit dieser Datei die RPG_RT.EXE, die sich in eurem Projektverzeichnis befindet. Wenn ihr diese nun doppelt anklickt, werdet ihr - sofern ihr den RPG-Maker 2003 nicht besitzt -  von folgender Meldung überrascht werden: "The File System cannot be opened". Alternativ kann auch "The RPG-Maker 200x Run Time Package is noch present or not registered" erscheinen.

Schritt2: Den RTP-Pfad für beide Makerversionen setzen

Als nächstes geht es in die Windows-Registry, denn schließlich soll sich euer Makerprojekt zumindest starten lassen und nicht immer mit der Frage nach dem Run Time Package den Dienst verweigern. Hierfür nehmen wir das [RTP-Pfad-Tutorial] zur Hand. Sofern ihr den RPG-Maker 2003 nicht habt (wovon wir hier ausgehen), setzt den RTP-Pfad für den RPG-Maker 2003 auf den selben Pfad, wie das schon beim RPG-Maker 2000 der Fall ist.

Also wenn der RTP-Pfad des RPG-Maker 2000 "D:\RPG-Maker 2000\RTP" lauten würde, so soll der RTP-Pfad für den RPG-Maker 2003 ebenfalls "D:\RPG-Maker 2000\RTP" lauten.

Habt ihr alles richtig gemacht (Der RTP-Pfad für den RPG-Maker 2003 ist genau der selbe wie für den RPG-Maker 2000), dann lässt sich euer Projekt nun starten und auch spielen. Ihr werdet ein Enterbrain-Logo sehen und gleich beim Titelbild eures Spiels landen.

Schritt3: Was die RPG_RT.EXE weiß, soll auch der Maker wissen

Wenn ihr nun versuchen würdet, Pictures in eurem Projekt zu verwenden, werdet ihr sehr schnell feststellen, dass bei 20 noch Schluss ist. Die RPG_RT.EXE weiß, dass sie 50 Pictures gleichzeitig darstellen kann... der RPG-Maker 2000, also der Editor eures Projektes, weiß das noch nicht. Ihm müsst ihr es noch beibringen, dass er jetzt mehr Pictures darstellen kann. Und das macht ihr am Besten mit dem "Ressource Hacker", den ihr auf der [Homepage von Angus Johnson] downloaden könnt.

warning Beendet unbedingt den Maker, bevor ihr euch den nachfolgenden Punkten widmet. Es könnte zu unangenehmeren Überraschungen und Nebeneffekten führen, die im schlimmsten Fall euer Projekt, wenn nicht gar eure gesamte Maker-Installation beschädigen könnten.
 
1. : Legt eine Sicherheitskopie von der Datei "rpg2000.exe" an. Da diese im Nachhinein editiert wird und sich dabei eventuell Fehler einschleichen könnten ist es immer Gut, noch eine Art "BackUp" zur Hand zu haben.
 
2. : Startet den Ressoruce-Hacker und öffnet damit die Datei "rpg2000.exe".
 
3. : In dem Verzeichnis-Wirrwarr klickt ihr euch durch "RCDATA" --> "TFORMEVCMD11110" --> "0" durch. Ihr müsstet dann folgendes Bild vor euch haben: [Schritt 1]
 
4. : Hier sucht ihr den Eintrag "MaxValue = 20" (Der erste MaxValue-Eintrag, wenn ihr langsam im dargestelltem Code von oben nach unten scrollt) und tauscht die 20 durch eine 50 aus, klickt dann auf den Button "Compile Script" und speichert das ganze ab.
 
5. : Wiederholt die selbe Vorgehensweise (!) bei folgenden Einträgen:
"RCDATA" --> "TFORMEVCMD11120" --> "0"
"RCDATA" --> "TFORMEVCMD11130" --> "0"
Das, was ihr am Ende gemacht habt, sollte wie folgt aussehen (Das blau umrandete zeigt, wie die Änderungen aussehen sollen):
[TFORMEVCMD11110 (Show Picture)]
[TFORMEVCMD11120 (Move Picture)]
[TFORMEVCMD11130 (Erase Pic)]
Schlusswort:

Als Endergebnis habt ihr einen funktionierenden Picture-Patch der Marke "Eigenbau". Kein Patch im eigentlichem Sinne, da ihr mehr etwas aus dem RPG-Maker 2003 genommen und in den RPG-Maker 2000 eingebunden habt, aber so in Etwa funktioniert auch der (angebliche) Picture-Patch, den Gnaf anbietet. Nur wenn man sich nun das anschaut, was unser Picture-Patch mit dem von Gnaf gemeinsam hat:

1. : Es können 50 Bilder gleichzeitig dargestellt werden
 
2. : Die Enter-Hero-Name-Funktion funktioniert einwandfrei
 
3. : Inelukis Patches lassen sich nicht verwenden
 
4. : Beim Start wird nur ein einziges Logo angezeigt (Im Vergleich: Die Standard-RTP des RPG-Maker 2000 zeigt drei Logos an)

Verdächtig viele Übereinstimmungen, die der Eigenbau mit dem von Gnaf hat. Für euch jedenfalls ist dies der etwas kompliziertere Weg, um 50 Pictures gleichzeitig dargestellt zu bekommen und nicht extra etwas installieren zu müssen.